07.07.2014, 20:45
hallo,
@pedro
der Kühler läuft erstmal über ein eigenständiges Thermostat, was erst bei 80° aufmacht. Den Wärmetauscher habe ich rausgeschmissen. Zum Testlauf/befüllen stand der Kühler vorn auf dem Boden um die ganze Luft aus dem System zu befördern.
@kabrüggen
ja ich wollte die Works-Software aber werde jetzt erstmal die normale Cooper S Software testen und dann sehen wenn die Abgastemperatur bzw. der Lambdawert zu kritisch wird unter Volllast kommt die Works-Software noch drauf.
@ T-charged
Genau ich habe rechts und links einen ESD. Da das auto aber erst seit wenigen Wochen läuft und ich noch keine richtige Zeit hatte zum messen der Lautstärke kann es auch sein das die nochmal rausfliegt und eine vom Layout wie die originale S-Abgasanlage reinkommt.
Ich habe im Moment nur ein Bild von meinem Krümmer mach aber morgen nochmal welche im vergleich zum Originalen.
![[Bild: 20130126071621gy6esp307u.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20130126071621gy6esp307u.jpg)
Die Flanschplatte besteht aus zwei 5mm starken V2A Platten. Außen nur geheftet. Die Platte zum Kopf ist von den Ausschnitten genau so groß wie die Dichtung. In der Zweiten sind die Ausschnitte umlaufend 1,5mm größer (entspricht Wandstärke des Rohrs). Dann wird das Rohr mittels speziellem Presswerkzeug in Form gedrückt, in die 2. Platte eingesteckt und von innen umlaufend verschweißt. Im Anschluss noch etwas verschliffen und fertig
Ja mit dem Schweißgerät bin ich einigermaßen gut befreundet.
MfG
@pedro
der Kühler läuft erstmal über ein eigenständiges Thermostat, was erst bei 80° aufmacht. Den Wärmetauscher habe ich rausgeschmissen. Zum Testlauf/befüllen stand der Kühler vorn auf dem Boden um die ganze Luft aus dem System zu befördern.
@kabrüggen
ja ich wollte die Works-Software aber werde jetzt erstmal die normale Cooper S Software testen und dann sehen wenn die Abgastemperatur bzw. der Lambdawert zu kritisch wird unter Volllast kommt die Works-Software noch drauf.
@ T-charged
Genau ich habe rechts und links einen ESD. Da das auto aber erst seit wenigen Wochen läuft und ich noch keine richtige Zeit hatte zum messen der Lautstärke kann es auch sein das die nochmal rausfliegt und eine vom Layout wie die originale S-Abgasanlage reinkommt.
Ich habe im Moment nur ein Bild von meinem Krümmer mach aber morgen nochmal welche im vergleich zum Originalen.
![[Bild: 20130126071621gy6esp307u.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20130126071621gy6esp307u.jpg)
Die Flanschplatte besteht aus zwei 5mm starken V2A Platten. Außen nur geheftet. Die Platte zum Kopf ist von den Ausschnitten genau so groß wie die Dichtung. In der Zweiten sind die Ausschnitte umlaufend 1,5mm größer (entspricht Wandstärke des Rohrs). Dann wird das Rohr mittels speziellem Presswerkzeug in Form gedrückt, in die 2. Platte eingesteckt und von innen umlaufend verschweißt. Im Anschluss noch etwas verschliffen und fertig

Ja mit dem Schweißgerät bin ich einigermaßen gut befreundet.

MfG