15.07.2014, 12:58
Isomeer schrieb:Sorry, da kann ich so gut wie keine verlässlichen Auskünfte geben.
Da die ganzen Funktionen ja vom FRM gesteuert werden, ist das nicht vorhersagbar. Kannst Du nur testen und hoffen.
Es fängt aber schon bei den Steckverbindern an: Du hast ja vermutlich keinen Kabelbaum für Nebler. Und ob die Stecker für Standlicht dann trotzdem identisch sind? Dazu werden ja auch die Leuchtmittel noch "ohmsch" überwacht..... 1000 Fallstricke.
Codieren muss man in der Werks-Version jedenfalls nichts; nur die Funktion TFL muss im BC auf AUS (!) stehen.
Wenn ich Du wäre: Ich würde das Set einfach bei Grömi bestellen und dann die Funktionen "offline" in der Werkstatt testen. 12V-Netzteil dran, die "kommenden" Steckverbinder für Nebler und Standlicht fallweise mit 12V versorgen und verwundert zuschauen, bei welcher Kombination von Eingangssignalen (Versorgungsspannung für Leichtmittel plus Signalleitung vom FRM) welche Reaktion erfolgt.
Wenn das alles nicht taugt: Nebler nachrüsten oder das TFL bei ebay entsorgen.
Hey,
das klingt alles sehr kompliziert, aber das lässt mich nicht davon abhalten

Gibt es ein Nachrüstsatz für die originalen Nebler am R56 bzw. eine Anleitung ?
Habe zufällig eine Anleitung für den Mini R50 gefunden. Dort scheint die Nachrüstung überhaupt nicht kompliziert zu sein (ein Kabelbaum welcher von den Nebelscheinwerfern zum FRM und zur Konsole geht).
Ich wäre bereit ein paar € mehr zu bezahlen (für den Umrüstsatz - sofern vorhanden - auf originale Nebler und dann auf die LED Tagfahrlichter), da ich so alles "werksoriginal" hätte und mit niemanden Probleme bekommen würde.
Wer oder was ist Grömi?
Besten Dank
Grüße
CoolDriver