17.07.2014, 12:16
So ist es, die Wärme wird zusätzlich "aufaddiert". Deshalb kacken normale Beläge auf der Rennstrecke meistens ab. Die "Dauertemp." bleiben dann oberhalb von 400°-500°C und dann ist Ende mit bremsen. Belag-Faiding genannt. (Pedal hart aber kaum noch Bremswirkung) Ein guter Belag, bzw. eine gute Kombination aus Belag und Scheibe sollte unverzüglich Wärme generieren und diese genauso schnell wieder abgeben. (nicht aufaddieren, sozusagen)
Es gibt aber Beläge, so z.B. die Carbopad RS die sehr gut arbeiten aber extrem Wärme verursachen. Auf Bremboscheiben (Clio RS) waren sie sehr gut, auf AP Racing Scheiben die totale Katastrophe. Ablagerung ohne Ende und die Bremswirkung war auch nicht so berauschend. (alles in HHR GP Kurs)
Rennbeläge haben ihren Reibwert auch noch bei >500°C und das macht den Unterschied zum normalen Belag aus.
#31
Es gibt aber Beläge, so z.B. die Carbopad RS die sehr gut arbeiten aber extrem Wärme verursachen. Auf Bremboscheiben (Clio RS) waren sie sehr gut, auf AP Racing Scheiben die totale Katastrophe. Ablagerung ohne Ende und die Bremswirkung war auch nicht so berauschend. (alles in HHR GP Kurs)
Rennbeläge haben ihren Reibwert auch noch bei >500°C und das macht den Unterschied zum normalen Belag aus.
#31
JCW GP2