25.07.2014, 19:11
Zum Thema Lordosenverstellung kann ich nur sagen: Abwarten und Tee trinken!
Meine ging im Mai 2014 kaputt, Termin gemacht, Ergebnis des Werkstattbesuchs war: "Da es ein Teil kaputt, muss bestellt werden"
Bis heute fahre mit diesem Defekt rum. Laut Aussage Werkstatt gibt es Lieferschwierigkeiten aus Dingolfing...
Übrigens wurde bei diesem letzten Werkstattbesuch noch mehr gemacht: Der Tacho wurde getauscht (leichtes rasseln bei ca. 10 - 20 kmh - Konstuktionsschwäche, kommt wieder) und am Fensterheber (fuhr hoch und wieder ein Stück nach unten) wurde was gemacht. Leider vergaßen die Fachkräfte in der Werkstatt den Lautsprecher in der Fahrertür wieder anzuschließen. Ich hoffe das wird dann im Zuge des Besuchs bezüglich der Lordosenverstellung wieder korrigiert.
Sonst: Nach 5.000 km wurde die Wasserpumpe getauscht, nach 8.000 km bekam ich eine neue Batterie.
Mein CM ist jetzt 15 Monate alt und ich liebe ihn nach wie vor. Allerdings ist mir schon ein wenig Bange, wenn BMW die Reparaturen irgendwann nicht mehr zahlt.
LG
Meine ging im Mai 2014 kaputt, Termin gemacht, Ergebnis des Werkstattbesuchs war: "Da es ein Teil kaputt, muss bestellt werden"
Bis heute fahre mit diesem Defekt rum. Laut Aussage Werkstatt gibt es Lieferschwierigkeiten aus Dingolfing...
Übrigens wurde bei diesem letzten Werkstattbesuch noch mehr gemacht: Der Tacho wurde getauscht (leichtes rasseln bei ca. 10 - 20 kmh - Konstuktionsschwäche, kommt wieder) und am Fensterheber (fuhr hoch und wieder ein Stück nach unten) wurde was gemacht. Leider vergaßen die Fachkräfte in der Werkstatt den Lautsprecher in der Fahrertür wieder anzuschließen. Ich hoffe das wird dann im Zuge des Besuchs bezüglich der Lordosenverstellung wieder korrigiert.
Sonst: Nach 5.000 km wurde die Wasserpumpe getauscht, nach 8.000 km bekam ich eine neue Batterie.
Mein CM ist jetzt 15 Monate alt und ich liebe ihn nach wie vor. Allerdings ist mir schon ein wenig Bange, wenn BMW die Reparaturen irgendwann nicht mehr zahlt.
LG