01.08.2014, 07:34
Falls du die irre langen Ölwechselintervalle tatsächlich einhalten möchtest , muss das Öl die LL Freigabe von BMW haben , das hat mit der Schmierfähigkeit in hohem Alter zu tun , und nicht alle Öle wurden getestet , weshalb das nur auf einigen vermerkt ist , das ist also kein Kriterium für die Schmierfähigkeit oder so , wechselst du das Öl öfter ( ich nach spätestens 15.000 ) muss das diese Kennzeichnung nicht haben .
Ansonsten kannst du jedes Öl mit der Klassifizierung ACEA A3 / B4 verwenden .
Der Zusatz "C3" wäre noch gut , aber nicht zwingend.
Von welchem Hersteller das Öl ist , ist sch.... egal , einige rufen schwindelerregende Preise auf ( Beutelschneiderei hoch 3 ), aber in ebay z.B. bekommst solche Öle für etwa 6.-€ / Liter mit allen Freigaben.
Der Kalt Viscositätaunterschied von 0W xx zu 5Wxx ist marginal , die 0W Öle sollen helfen die ohnehin gelogenen Verbrauchswerte zu realisieren , weil die einen Tick dünner sind , sonst nichts .
Also nicht bange machen lassen , 5W-40 ACEA A3 / B4 und gut.
Ansonsten kannst du jedes Öl mit der Klassifizierung ACEA A3 / B4 verwenden .
Der Zusatz "C3" wäre noch gut , aber nicht zwingend.
Von welchem Hersteller das Öl ist , ist sch.... egal , einige rufen schwindelerregende Preise auf ( Beutelschneiderei hoch 3 ), aber in ebay z.B. bekommst solche Öle für etwa 6.-€ / Liter mit allen Freigaben.
Der Kalt Viscositätaunterschied von 0W xx zu 5Wxx ist marginal , die 0W Öle sollen helfen die ohnehin gelogenen Verbrauchswerte zu realisieren , weil die einen Tick dünner sind , sonst nichts .
Also nicht bange machen lassen , 5W-40 ACEA A3 / B4 und gut.