05.05.2017, 13:34
Hallo,
Erst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen. Ich bin Stefan – 36Jahre alt – und möchte eigentlich einen Mini.
Richtig gelesen – „eigentlich“
Habe nun viel gelesen und folgende Ausgangsposition ist gegeben:
Ich fahre zur Zeit einen Opel TigraTwin Top. Diesen hatte ich mir mit meiner Frau als richtigen Zweitwagen angeschafft, da ich es nicht weit zur Arbeit habe. Einen Volvo XC60 haben wir ebenfalls noch.
Der Wagen hat nun knapp 150tkm auf der Uhr – funktioniert aber soweit noch gut. Bremsen hab ich letztes Jahr neu gemacht – ebenso neue Allwetterreifen. Er funktioniert halt – und bringt mich zu Arbeit. Mehr aber auch nicht ….
Würde nun gerne umsteigen auf was anderes, aber da wir gebaut haben usw. ist die Priorität echt nicht ein neues Auto zu kaufen. Aber – ich würd irgendwie doch gerne und darum überlege ich nun hin und her, was denn schlau wäre.
Für den Opel würde ich noch 3000Euro bekommen. Für den Mini würde ich dann max 4500 bis 5000 auf den Tisch legen wollen. Mehr ist nicht drin.
Habe nun viel gelesen und geforscht und dabei rausbekommen, dass der alte Mini gerne Getriebeschäden hat. Der alte Cooper S hingegen hatte schon damals ein anderes eingebaut und läuft – wenn ich das richtig gelesen habe – ansonsten recht gut.
Was ich mich nun Frage ist, ob es Sinn macht auf was spaßigeres Umzusteigen, oder ob ich mich lieber weiter mit dem Opel anfreunden soll bis er gar nicht mehr fährt. Weil ein günstiges Auto ist es….aber Bock hät ich schon …..
Weiss auch nicht wo der Mini so Versicherungstechnisch einzustufen ist. Das dieser dann mehr Unterhalt bzgl. Sprit kostet ist mir schon klar ….
Reperaturen am Mini könnte ich selbst durchführen. Mein Nachbar ist KFZ Mechaniker – der könnte sonst auch helfen.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß
Stefan
Erst einmal möchte ich mich kurz Vorstellen. Ich bin Stefan – 36Jahre alt – und möchte eigentlich einen Mini.
Richtig gelesen – „eigentlich“

Habe nun viel gelesen und folgende Ausgangsposition ist gegeben:
Ich fahre zur Zeit einen Opel TigraTwin Top. Diesen hatte ich mir mit meiner Frau als richtigen Zweitwagen angeschafft, da ich es nicht weit zur Arbeit habe. Einen Volvo XC60 haben wir ebenfalls noch.
Der Wagen hat nun knapp 150tkm auf der Uhr – funktioniert aber soweit noch gut. Bremsen hab ich letztes Jahr neu gemacht – ebenso neue Allwetterreifen. Er funktioniert halt – und bringt mich zu Arbeit. Mehr aber auch nicht ….

Würde nun gerne umsteigen auf was anderes, aber da wir gebaut haben usw. ist die Priorität echt nicht ein neues Auto zu kaufen. Aber – ich würd irgendwie doch gerne und darum überlege ich nun hin und her, was denn schlau wäre.
Für den Opel würde ich noch 3000Euro bekommen. Für den Mini würde ich dann max 4500 bis 5000 auf den Tisch legen wollen. Mehr ist nicht drin.
Habe nun viel gelesen und geforscht und dabei rausbekommen, dass der alte Mini gerne Getriebeschäden hat. Der alte Cooper S hingegen hatte schon damals ein anderes eingebaut und läuft – wenn ich das richtig gelesen habe – ansonsten recht gut.
Was ich mich nun Frage ist, ob es Sinn macht auf was spaßigeres Umzusteigen, oder ob ich mich lieber weiter mit dem Opel anfreunden soll bis er gar nicht mehr fährt. Weil ein günstiges Auto ist es….aber Bock hät ich schon …..
Weiss auch nicht wo der Mini so Versicherungstechnisch einzustufen ist. Das dieser dann mehr Unterhalt bzgl. Sprit kostet ist mir schon klar ….
Reperaturen am Mini könnte ich selbst durchführen. Mein Nachbar ist KFZ Mechaniker – der könnte sonst auch helfen.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß
Stefan