09.10.2014, 18:27
bigagsl schrieb:sehe ich nicht so. es ist nur einfach so: von allen hier postenden usern weiß ich von einem, dass er 1.000% weiß, wovon er redet: dombi
man gewinnt nicht ohne grund als gelernter mechatroniker und teamchef die MINI trophy. er hat an kompressor/n14/n18 mehr geschraubt, als alle hier in diesem thread zusammen. das hat für mich schon gewicht.
Danke Äx,
hier geht es aber wohl nicht darum welche Motor gut oder schlecht ist sondern um das wovon man sich im Inet hat überzeugen lassen, ohne irgend eine Ahnung zu haben.
Ich nenne hier mal ein paar Zahlen über die sich der eine oder andere Gedanken machen sollte.
50 % aller auf Garantie getauschen N14 waren zu 100% i.O.
30% aller getauschen N14 sind auf Grund falscher Handhabung zerstört worden (zu Heiss gefahren, ohne Öl gefahren, Motortuning)
die restlichen 20 % der getauschten Motoren sind auf wirkliche Bauteilfehler zurück zu führen.
Jeder der mich kennt weiss auch dass ich alle hatte oder habe und eigentlich alle Motoren auf ihre weise gut sind.
Der W11 ist technisch gesehen völliger Müll totaler Säufer aber recht robust, trotzdem ist es einfach geil mit dem Ding rum zu ballern.
Der N18 ist die ECO-Weiterentwicklung vom N14, von mir auch N14TU genannt, im Serienzustand schön Spritzig und Sparsam, weniger gut geeignet zu Tuningmassnahmen für der Motorsport aufgrund der VVT absolut unbrauchbar.
Der N14 ist wie sein Nachfolger N18 recht Sparsam spritzig sehr robust, eignet sich perfekt zu Tuningmassnahmen, auch Leistungen weit über 300 PS sind damit umsetztbar. Der Motor ist eine Macht im Motorsport, seid 2007 betreibe ich Motorsport mit dem N14, dieser wird ständig weiter entwickelt. Mit dem N14 konnten wir neben der MINI TROPHY auch schon fast unzählige Klassensiege bei 24H Rennen rund um den Globus feiern und mussten in den ganzen Jahren noch NIE ein Rennen auf Grund eines Motorschadens aufgeben.
Damit ist das Thema für mich hier erledigt.