14.10.2014, 21:59
Hi Leute,
habe einen Problem mit meinem Mini Cooper S R56 von 2007, vor einem Jahr wurde die Batterie gewechselt.
Wie dem Titel zu entnehmen ist, springt mein Mini nicht mehr an. Ich bin am Samstag noch heimgefahren und es lief alles wie immer.
Nun wollte ich heute losfahren und die Karre springt nicht an.
Zur Problem Schilderung: Ich stecke den Schlüssel ein, Radio geht an und ich drücke den Startknopf. Aus dem Motorraum ist ein "bww" und andere undefinierbare Geräusche hörbar und die gelbe Motorkontrolleuchte geht an und es passiert nichts mehr.
Jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich versuchen könnte?
EDIT:
Könnte es zum Beispiel ein Marderbiss sein, da er ja Samstag noch super lief?
Oder Batteriespannung zu wenig? Aber warum geht dann die Motorkontrolleuchte an?
Wenn die Leuchte doch nur gelb leuchtet müsste er doch trotzdem sarten und im Notlaufprogramm laufen oder nicht?
Viele Grüße
habe einen Problem mit meinem Mini Cooper S R56 von 2007, vor einem Jahr wurde die Batterie gewechselt.
Wie dem Titel zu entnehmen ist, springt mein Mini nicht mehr an. Ich bin am Samstag noch heimgefahren und es lief alles wie immer.
Nun wollte ich heute losfahren und die Karre springt nicht an.
Zur Problem Schilderung: Ich stecke den Schlüssel ein, Radio geht an und ich drücke den Startknopf. Aus dem Motorraum ist ein "bww" und andere undefinierbare Geräusche hörbar und die gelbe Motorkontrolleuchte geht an und es passiert nichts mehr.
Jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich versuchen könnte?
EDIT:
Könnte es zum Beispiel ein Marderbiss sein, da er ja Samstag noch super lief?
Oder Batteriespannung zu wenig? Aber warum geht dann die Motorkontrolleuchte an?
Wenn die Leuchte doch nur gelb leuchtet müsste er doch trotzdem sarten und im Notlaufprogramm laufen oder nicht?
Viele Grüße