21.10.2014, 12:46
Flat schrieb:Aber nur wenn das Öl kalt ist .
Also im Stand ist es tatsächlich etwas zähflüssiger .
Das spielt aber doch keine Rolle.
Im Betrieb ist der Unterschied marginal ( 40 zu 30 )
Da würde ich bestenfalls über das 60er nachdenken.
Und der Tipp mit "dickerem" Öl den Ölverbrauch zu senken ist völlig daneben , wenn der Motor Öl verbrennt hilft gar nicht mehr .
Das glaubs aber auch nur du den mit sehr hoher Viskosität des Öl´s im Kalltlauf erhöhst du die Scheerkräfte an den Schmierstellen und der Verschleiss steigt. Deswegen wurden um den modernen Motoren genüge zu tun Mehrbereichsöle entwickelt die zudem lange ihre eigenschaften behalten. (Longlife Öle) Die Motorenhersteller legen ihre Motoren auf bestimmte Viskositäten aus und beim Ignorieren dieser Vorgaben bestrafen sie das nicht um sonst mit Garantieverlust.
Also ich würde empfehlen mit 0w/ 5w 30er oder 40er Ölen zu fahren die eine BMW Freigabe haben. Wen man das Service intervall eher geringer hält als die BMW Vorgabe und den Stand hoch hällt sollte das für den den durchschnits Fahrer passen.
TWS 10W60 ist auch ein super Öl und hat auch seine Anwendung macht zum Beispiel bei einem hochgezüchteten Ringtool sinn. Wenn beispielsweise an der Thermischen Grenze des Motors gefahren wird und man großteils sich bereits in der VMax Anfettung befindet den in dem bereich ist das TWS10W60 einem zb.: LL 5W30 weit überlegen. aber es ist kein gutes Öl für den Alltag schon garnicht im Winter.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
![[Bild: 468226_5.png]](http://images.spritmonitor.de/468226_5.png)