21.10.2014, 22:08
Also, um die Lufthutze auszubauen braucht es nur 2 Werkzeuge, Kreuzschraubenzieher (Umgangsform auch Philipps genannt) und eine kleine Zange.
Zuerst die schwarze Kunststoffschraube entfernen, dann mit der Zange den Spreizniet zusammendrücken und nach oben drücken.
![[Bild: img_1210_240997_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1210_240997_thumb.jpg)
Die Lufthutze ist nun noch mit den 5 Kugel-Spreizniet festgemacht, hier liegt noch das Challenge Gitter als Vergleich auf der Hutze
![[Bild: img_1209_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1209_thumb.jpg)
Durch das zusammendrücken des Spreizniets drückt man die Hutze in der Mitte hinten nach oben, nun kann man mit einem Kunststoffkeil oder mit den Händen die Hutze vorsichtig nach oben ziehen, dann lösen sich die Kugelhalter.
Ich habe es nun bei allen 3 Autos gemacht, mit ein wenig Gefühl geht das easy.
Wie man auf diesem Bild sieht, kommen zum Teil die Halter in der Haube mit, macht auch nichts.
Um das Lüftungs-Gitter rauszunehmen die 4 Kreuzschrauben lösen und das komplett offene Gitter reinschrauben.
![[Bild: img_1211_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1211_thumb.jpg)
Zum Einbau die Kugelniete aufsetzen und gefühlvoll runterdrücken bis sie hörbar einrasten, es müssen alle 6 sicher sitzen. Dann noch die schwarze Kunststoffschraube wieder festmachen und fertig.
![[Bild: img_1212_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1212_thumb.jpg)
Ich habe dann noch das originale Gitter wie das Challenge-Gitter geöffnet, war in Experimentierlaune.
Aber wie geschrieben lohnt der Aufwand nicht, kauft sie bei Mini und spart euch die Plackerei.
![[Bild: img_1213_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1213_thumb.jpg)
Grundsätzlich kann so jede Lufthutze entfernt werden, je nachdem was man nachher macht wird's aufwendiger, die Challenge-Lufthutze braucht heftige Schneidearbeit an der Haube. Würde ich von abraten das selber zu machen, die Challenge Lufthutze kommt schwarz seidenmatt lackiert, also besser gleich zum Karossier und alles vom Profi machen lassen.
![[Bild: img_1136_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1136_thumb.jpg)
Wenn beim Ausbau die Halterungen kaputt gingen gibt es einen Satz Befestigungselemente zu kaufen, Nummer 51132757697
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=51&fg=20
Zuerst die schwarze Kunststoffschraube entfernen, dann mit der Zange den Spreizniet zusammendrücken und nach oben drücken.
![[Bild: img_1210_240997_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1210_240997_thumb.jpg)
Die Lufthutze ist nun noch mit den 5 Kugel-Spreizniet festgemacht, hier liegt noch das Challenge Gitter als Vergleich auf der Hutze
![[Bild: img_1209_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1209_thumb.jpg)
Durch das zusammendrücken des Spreizniets drückt man die Hutze in der Mitte hinten nach oben, nun kann man mit einem Kunststoffkeil oder mit den Händen die Hutze vorsichtig nach oben ziehen, dann lösen sich die Kugelhalter.
Ich habe es nun bei allen 3 Autos gemacht, mit ein wenig Gefühl geht das easy.
Wie man auf diesem Bild sieht, kommen zum Teil die Halter in der Haube mit, macht auch nichts.
Um das Lüftungs-Gitter rauszunehmen die 4 Kreuzschrauben lösen und das komplett offene Gitter reinschrauben.
![[Bild: img_1211_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1211_thumb.jpg)
Zum Einbau die Kugelniete aufsetzen und gefühlvoll runterdrücken bis sie hörbar einrasten, es müssen alle 6 sicher sitzen. Dann noch die schwarze Kunststoffschraube wieder festmachen und fertig.
![[Bild: img_1212_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1212_thumb.jpg)
Ich habe dann noch das originale Gitter wie das Challenge-Gitter geöffnet, war in Experimentierlaune.
Aber wie geschrieben lohnt der Aufwand nicht, kauft sie bei Mini und spart euch die Plackerei.
![[Bild: img_1213_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1213_thumb.jpg)
Grundsätzlich kann so jede Lufthutze entfernt werden, je nachdem was man nachher macht wird's aufwendiger, die Challenge-Lufthutze braucht heftige Schneidearbeit an der Haube. Würde ich von abraten das selber zu machen, die Challenge Lufthutze kommt schwarz seidenmatt lackiert, also besser gleich zum Karossier und alles vom Profi machen lassen.
![[Bild: img_1136_thumb.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/8/4/8/1/img_1136_thumb.jpg)
Wenn beim Ausbau die Halterungen kaputt gingen gibt es einen Satz Befestigungselemente zu kaufen, Nummer 51132757697
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=51&fg=20
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton