18.11.2014, 10:22
tottia79 schrieb:Hab den termin jetzt bei der Werkstatt gemacht, die 2012 die Inspektion daran gemacht hat. Die haben auch damals festgestellt, das der Spanner Geräusche macht, nur den Kulanztausch hat dann die BMW Werkstatt in der Nähe gemacht, bei der ich dann letztes Jahr wegen der Geräusche war. Der Werkstatt traue ich aber nicht mehr. Die hatten mir etwas Öl nachgefüllt und das wars...Geräusche....Laut Rechnung keine da. Mich wunderte schon, das der Wagen etwas Öl verbraucht, ich kontrolliere das regelmässig.
Leider ist der Termin aber erst nächste Woche.......also Mini besser stehen lassen. Bin echt gespannt, was da jetzt passiert. Klar, Mini ist 6 Jahre alt, aber hat lediglich 37000 runter. Hier im Forum ist einer, bei dem wars auch das BJ 2008, dieser hatte über 60000 runter, da wurde alles auf Kulanz gemacht. Dazu kommt, das es bei mir ja ein längeres Problem ist, 2012 ist da ja schon dran gearbeitet worden....wie man jetzt sieht mit wenig Erfolg. Damals hatte der Wagen 24000 Km runter.
Warum bist Du denn von der Werkstatt die es bei der Inspektion festgestellt hat für die Kulanzarbeit zu einer anderen gegangen?

Es wird ja immer wieder mangelnder Ölstand für das Problem vermutet. Bei Erstbesitz weiß man ja ob man sich drum gekümmert hat. Bei Gebrauchtwagen halt nicht. Bei meinem ehemaligen S war bei 23000km und knapp 2 Jahren alles geschrottet und natürlich auch ohne Probleme gemacht.
Was Kulanzregelungen betrifft kann man sich laut BMW AG nicht auf ähnliche Fälle beziehen! Es wird jeder Fall individuell beurteilt. Warum dann bei fast gleichem Fahrzeugalter bzw. Kilometerstand so unterschiedlich ausfällt weiß der

Es scheint in erster Linie damit zusammen zu hängen welches Verhältnis der
