19.11.2014, 08:26
Cabrio-S-Oldie schrieb:Warum bist Du denn von der Werkstatt die es bei der Inspektion festgestellt hat für die Kulanzarbeit zu einer anderen gegangen?Aber egal ist ja vorbei und jetzt bist Du wieder bei denen.
Es wird ja immer wieder mangelnder Ölstand für das Problem vermutet. Bei Erstbesitz weiß man ja ob man sich drum gekümmert hat. Bei Gebrauchtwagen halt nicht. Bei meinem ehemaligen S war bei 23000km und knapp 2 Jahren alles geschrottet und natürlich auch ohne Probleme gemacht.
Was Kulanzregelungen betrifft kann man sich laut BMW AG nicht auf ähnliche Fälle beziehen! Es wird jeder Fall individuell beurteilt. Warum dann bei fast gleichem Fahrzeugalter bzw. Kilometerstand so unterschiedlich ausfällt weiß der
Es scheint in erster Linie damit zusammen zu hängen welches Verhältnis derzur BMW AG hat und wie engagiert er sich einsetzt. Dann kommt es drauf an wie der Sachbearbeiter/in der AG gerade gelaunt ist?
Das mit dem Werkstattwechsel war der Vorbesitzer. Da wo er die Inspektion hat machen lassen, wurde das mit dem Kettenspanner festgestellt. Da die andere Werkstatt aber nur um die Ecke ist, hat man dann die Kulanzabwicklung über die andere gemacht.
Bin jetzt mal gespannt was da passiert. Eigentlich müsste BMW doch beim ersten Problem am Spanner alles tauschen. Man kann doch nicht wissen, ob der Spanner schon etwas anderes belastet hat, oder ??
![[Bild: sigpic24214.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic24214.gif)