23.11.2014, 17:42
Habe soeben bei einer Probefahrt mit einem USB-OBD-Adapter eines Arbeitskollegen und der Software "Carport" auf meinem Laptop die Messwerte von DashCommand bestätigen können:
Start bei 0 °C, Lüfter springt nach 5 s an, sodass sich das Kühlwasser gemäß Carport nur sehr langsam erwärmt und nicht wärmer als 47 °C (130 km/h auf der Autobahn) wird; Bordcomputer vom Mini zeigt nach wie vor "*** °C" als Kühlmitteltemperatur an.
Als ich kurz anhalte (Motor läuft ununterbrochen) höre ich, wie der Lüfter sich plötzlich ausschaltet. Die Temperatur in Carport geht hoch, und dann zeigt auch das Geheimmenü auf einmal 89 °C an. Ich fahre weiter, alles bleibt bei um 90 °C. Dann stelle ich den Motor ab und schalte wieder ein, woraufhin das gleiche Spiel wie zu Beginn geschildert folgt, also Lüfter springt an und kühlt das Wasser auf ca. 47 °C runter.
Irgendwie scheint der Mini die korrekten Sensorwerte bis auf die grad geschilderte Ausnahme immer als Fehlerhaft zu interpretieren, sodass er den Lüfter voll anstellt, obwohl DashCommand und Carport plausible Werte anzeigen. Hat jemand eine Idee, wie das sein kann?
Ist das nun ein Problem des Kühlmittelsensors oder des Steuergerätes?
Sehe ich das richtig, dass der Kühlmittelschlauch mit Sensor nun die Teilenr. 17122754221 und der Thermostatadapter die Nr. 12518611289 hat?
Start bei 0 °C, Lüfter springt nach 5 s an, sodass sich das Kühlwasser gemäß Carport nur sehr langsam erwärmt und nicht wärmer als 47 °C (130 km/h auf der Autobahn) wird; Bordcomputer vom Mini zeigt nach wie vor "*** °C" als Kühlmitteltemperatur an.
Als ich kurz anhalte (Motor läuft ununterbrochen) höre ich, wie der Lüfter sich plötzlich ausschaltet. Die Temperatur in Carport geht hoch, und dann zeigt auch das Geheimmenü auf einmal 89 °C an. Ich fahre weiter, alles bleibt bei um 90 °C. Dann stelle ich den Motor ab und schalte wieder ein, woraufhin das gleiche Spiel wie zu Beginn geschildert folgt, also Lüfter springt an und kühlt das Wasser auf ca. 47 °C runter.
Irgendwie scheint der Mini die korrekten Sensorwerte bis auf die grad geschilderte Ausnahme immer als Fehlerhaft zu interpretieren, sodass er den Lüfter voll anstellt, obwohl DashCommand und Carport plausible Werte anzeigen. Hat jemand eine Idee, wie das sein kann?
Ist das nun ein Problem des Kühlmittelsensors oder des Steuergerätes?
Sehe ich das richtig, dass der Kühlmittelschlauch mit Sensor nun die Teilenr. 17122754221 und der Thermostatadapter die Nr. 12518611289 hat?