26.11.2014, 20:20
chico schrieb:...sondern der Kettenspanner?
Da gibt es noch ein paar Teile mehr, die auch infrage kommen können!
Wenn ein Händler nicht eigenmächtig vorgeht, sondern mit München kommuniziert, wird die Entscheidung in gemeinsamer Absprache in München getroffen, welche Teile alles getauscht werden sollen/müssen. Bei gewissen Produktionsserien gibt es die Vorgabe, dass das gesamte Kettenspannermodul zu ersetzen ist.
So war es bei meinem Clubman S (Bj. 03/2009), wo dies ohne jegliche Diskussionen und Hin und Her geschah. Das war damals insgeheim auch meine Vorstellung gewesen (nachdem ich bereits viel über erfolglose "Teilreparaturen" gehört hatte) und seitdem ist Ruhe!

Ich habe im anderen Forum schon sehr viel zu diesem Thema geschrieben und möchte das nicht alles wiederholen (der Thread in diesem Forum ist ja auch schon endlos - habe ihn (noch) nicht gelesen), aber ...
Meist wird "scheibchenweise" ein Teil nach dem anderen ersetzt. Aus Kostengründen ist das zwar zu verstehen, häufig aber keine dauerhafte Lösung, zumal oft nur auf Verdacht ohne deutliche Erkenntnisse vorgegangen wird. Das Geräusch tritt dann wieder und wieder auf, da durchaus auch mehrere Teile (Kette, Kettenräder, Spanner, Führungsschienen ...) betroffen sein können. Wenn z. B. allein die Kette getauscht wurde und die Kettenräder eingelaufen sind, ist es nur eine Frage der Zeit, wann mit der neuen Kette das Geräusch erneut zu hören ist.
Am besten ist es, eine kompetente Werkstatt zu haben, die das notwendige Fachwissen hat und sich die Teile genau anschaut ... und dann gezielt austauscht, denn der Wunsch, alles neu zu bekommen, wird leider nicht so oft erfüllt!
... und übrigens:
In der kalten Jahreszeit tritt das Geräusch aufgrund des zähflüssigeren Öls "bevorzugt" auf!
