03.01.2015, 17:28
Hallo,
Um deine Fragen kurz zu beantworten.
Die unterschiede vom R53 und R56 sind eigl imens..
Angefangen mit dem Turbo Motor (R56) bis zur Bremse bis zum Fahrwerksaufbau ist beim R56 schon ziemlich viel geändert worden.
Innenraum/ausstattung usw..
der grobe unterschied ist aber das deutlich höhere Drehmoment und der Turboaufgeladene Motor beim R56 (im original zustand im vergleich zum r53)
2: Der R53 wurde meines wissens nur als Cooper S gebaut und dann mit dem JCW Umrüstkit umgerüstet. Den R56 gab es dann Serie als Works zu kaufen.
3: beim R53 an der Plakette im Motor
bzw auf dem Ventildeckel. oben links.
Beim r56 am Fahrzeugschein
4: Sowohl der R53 als auch der R56 haben Probleme..manche mehr manche weniger.
Der R53 muss mit Dichtungsprobleme kämpfen vorallem Ölwanne. Wobei das alles eine sache der Pflege ist.
Ausserdem ist der Riemenspanner teilweise Anfällig.
Und der Klassiker beim r53 ist der Steuerkettenspanner !
Der R56 ebenfalls Steuerkettenspanner UND steuerkette !
Dann je nach Pflege Turbo, Turbokrümmer.
Alles eine sache der Pflege ein gut gepflegter R56 hält genauso wie ein R53 ! Wobei ich den R53 eigl für unverwüstlich halte wenn alles funktioniert.
5: wie bei jedem anderen auto auch, regelmäßige besuche zum abchecken und Ölwechsel. Bremsenverschleiss wird wohl bei Minis ein wenig höher sein je nachdem wer ihn fährt
6: Da muss ich eingstehn da macht der R56 das rennen, meine freundin fuhr ihr Coupe mit 7.5 Liter im durschnitt, wobei sich mein modifizierter Kompressor gerne min. 9.8liter gönnt
7: Beim R56 würd ich sagen NEIN ! (steinigt mich !)
Beim r53 sage ich Ja auf jedenfall, vorallem ist es wichtig einen R53 zu finden der WIRKLICH noch Funktioniert.. Viele fahren mit 70% ihrer leistung rum da er hier und da Probleme hat evtl Ladedruck verliert oder nicht richtig aufbaut. Hier ist es wichtig zumindest beim R53 einmal einen gefahren zu sein der richtig ging um dann den unterschied zu merken..
Um deine Fragen kurz zu beantworten.
Die unterschiede vom R53 und R56 sind eigl imens..
Angefangen mit dem Turbo Motor (R56) bis zur Bremse bis zum Fahrwerksaufbau ist beim R56 schon ziemlich viel geändert worden.
Innenraum/ausstattung usw..
der grobe unterschied ist aber das deutlich höhere Drehmoment und der Turboaufgeladene Motor beim R56 (im original zustand im vergleich zum r53)
2: Der R53 wurde meines wissens nur als Cooper S gebaut und dann mit dem JCW Umrüstkit umgerüstet. Den R56 gab es dann Serie als Works zu kaufen.
3: beim R53 an der Plakette im Motor

Beim r56 am Fahrzeugschein

4: Sowohl der R53 als auch der R56 haben Probleme..manche mehr manche weniger.
Der R53 muss mit Dichtungsprobleme kämpfen vorallem Ölwanne. Wobei das alles eine sache der Pflege ist.
Ausserdem ist der Riemenspanner teilweise Anfällig.
Und der Klassiker beim r53 ist der Steuerkettenspanner !
Der R56 ebenfalls Steuerkettenspanner UND steuerkette !
Dann je nach Pflege Turbo, Turbokrümmer.
Alles eine sache der Pflege ein gut gepflegter R56 hält genauso wie ein R53 ! Wobei ich den R53 eigl für unverwüstlich halte wenn alles funktioniert.
5: wie bei jedem anderen auto auch, regelmäßige besuche zum abchecken und Ölwechsel. Bremsenverschleiss wird wohl bei Minis ein wenig höher sein je nachdem wer ihn fährt

6: Da muss ich eingstehn da macht der R56 das rennen, meine freundin fuhr ihr Coupe mit 7.5 Liter im durschnitt, wobei sich mein modifizierter Kompressor gerne min. 9.8liter gönnt

7: Beim R56 würd ich sagen NEIN ! (steinigt mich !)
Beim r53 sage ich Ja auf jedenfall, vorallem ist es wichtig einen R53 zu finden der WIRKLICH noch Funktioniert.. Viele fahren mit 70% ihrer leistung rum da er hier und da Probleme hat evtl Ladedruck verliert oder nicht richtig aufbaut. Hier ist es wichtig zumindest beim R53 einmal einen gefahren zu sein der richtig ging um dann den unterschied zu merken..