04.01.2015, 18:39
Mil-Bi schrieb:... Sollte man da lieber die Finger von lassen? denn wer weis was da noch alles kommt, ... oder sollte man sich denken: toll, ist ja schon alles gemacht, dann kanns ja nur noch gut gehen...
Mich würde Eure Meinung interessieren ! ...
Du schreibst nicht, wie der jetzige km-Stand ist und nicht vergessen, es ist ein 12 Jahre altes Auto!

"alles gemacht" kann nicht Dein Ernst sein!

Der Verschleiß bei einem Auto begrenzt sich nicht nur auf 2 Baueinheiten. Grundsätzlich nehmen bei einem älteren Auto die Defekte immer mehr zu und man ist ständig überrascht, was alles so seinen Geist aufgeben kann (darüber könnte ich ein Buch schreiben

Verschleißteile sind bei über 100.000 km auch noch die Achsen (Radlager, Stoßdämpfer, Gummielemente, Spurstangen ...), die Bremsen (Scheiben, Beläge, Bremssättel ...), Auspuffanlage und natürlich der Motor. Darüber hinaus kommen dann hier und da gerne noch Dinge wie z. B. Fensterheber, (Gummi-)Dichtungen, Schlösser, Lichtanlage und, und, und ... dazu.
Von Vorteil ist beim Kauf immer, wenn man den Vorbesitzer kennt und weiß, wie das Auto gefahren/behandelt wurde und was für Defekte waren. Von einem unbekannten Verkäufer dürftest Du dazu im Normalfall wenig Negatives zu hören bekommen.
Es ist die Frage, zu welchem Preis Du den Mini bekommen kannst, musst aber damit kalkulieren, dass in Zukunft einige ungeplante Kosten anfallen dürften, die nicht weniger werden. Hilfreich ist, wenn man selber reparieren kann und "nur" die Teile kaufen muss.
Grundsätzlich würde ich jemandem, der von Autos nur wenig versteht, abraten, solch ein Auto zu kaufen, wenn er nicht einen Fachmann zur Einschätzung und Unterstützung hat.