18.05.2017, 14:47
Das Fahrzeug erkennt die FSE über das normale Bluetooth des Fahrzeugs worüber auch telefoniert werden kann. Zusätzlich erkennt das Fahrzeug das Gerät wie einen IPod oder ein IPhone in der Handyhalterung in der Armlehne (über das tune2air Modul). Hierüber kann dann auch telefoniert werden. Das heißt man hat die gleichen Funktionen wie ein angeschlossenes Handy in der Armlehne.
Es gibt von BMW auch so ein Y Kabel, halt nur ohne Bluetooth. Da muss man dann das Handy direkt anstecken. Bei dem von tune2air ist das schwarze oben der Bluetooth Sender/Empfänger und kann direkt mit dem Handy verbunden werden.
Was vielleicht gerade noch für Verwirrung sorgt: es gibt dadurch 2 Bluetooth Schnittstellen und man ist dann auch mit beiden verbunden Wenn man telefoniert wählt das Fahrzeug im ersten Schritt die Mini FSE aus, durch umschalten kann man jedoch dann auch auf das tune2air Element wechseln.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Man muss vom preislichen Sagen, ist das die einzige Lösung unter 1000€ mit der du alle Funktionen drin hast, du kannst zum Beispiel auch auf deine Playlists vom Handy im Mini Radio zugreifen
Die Alternative mit dem Funktionsumfang wäre dann schon das Mini Visual System
Es gibt von BMW auch so ein Y Kabel, halt nur ohne Bluetooth. Da muss man dann das Handy direkt anstecken. Bei dem von tune2air ist das schwarze oben der Bluetooth Sender/Empfänger und kann direkt mit dem Handy verbunden werden.
Was vielleicht gerade noch für Verwirrung sorgt: es gibt dadurch 2 Bluetooth Schnittstellen und man ist dann auch mit beiden verbunden Wenn man telefoniert wählt das Fahrzeug im ersten Schritt die Mini FSE aus, durch umschalten kann man jedoch dann auch auf das tune2air Element wechseln.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Man muss vom preislichen Sagen, ist das die einzige Lösung unter 1000€ mit der du alle Funktionen drin hast, du kannst zum Beispiel auch auf deine Playlists vom Handy im Mini Radio zugreifen
