09.06.2010, 11:38
Also was Du hier beschreibst, hörst sich nach Flachdachgarage an (?).
Anscheinend wurde diese nicht gepflegt bzw. renoviert.
Wenn Du eine Garage mietest, solltest Du darauf bestehen (bist ja schließlich der Mieter und bezahlst dafür), daß diese auch trocken ist und bleibt.
Zwar bin ich Hausbesitzer mit eigener Doppelgarage, und auch diese hat eine Terrasse obendrüber (also flach), da wird es zwar nach einem harten Winter an einer Wand auch manchmal etwas durchfeuchtet, ich kann dies jedoch durch abklopfen, neu verputzen und drüberstreichen wieder in den Griff kriegen, die Decke ist zumindest absolut dicht, und wenn dies nicht der Fall wäre, müsste halt ein Teil der Garage zumindest von oben wieder neu mit Dachpappe abgedichtet werden.
Wie Du das beschreibst, hat Dein Vermieter anscheinend kein Interesse an einem gepflegten Vermietobjekt.
Sprich mit ihm, ob er renoviert, ansonsten würde ich an Deiner Stelle vom Mietvertrag zurücktreten, wenn das möglich ist (evtl. ist hier im Forum ein Rechtsberatend Tätiger, der könnte dazu noch einen Tipp geben...?), denn das geht ja nicht an, Miete zahlen und dann wird Dein Auto feucht und voll Salpeterstaub...
Es muß doch auch noch trockene zu vermietende Garagen geben...
Vor allem: Bevor da Salpeter draufrieselt und der Unterboden dauerbefeuchtet wird ohne Frischluftzufuhr, lieber im Freien stehenlassen - sonst rostet auch der bestverarbeitetste Wagen (zumindest von unten) sehr bald...
Anscheinend wurde diese nicht gepflegt bzw. renoviert.
Wenn Du eine Garage mietest, solltest Du darauf bestehen (bist ja schließlich der Mieter und bezahlst dafür), daß diese auch trocken ist und bleibt.
Zwar bin ich Hausbesitzer mit eigener Doppelgarage, und auch diese hat eine Terrasse obendrüber (also flach), da wird es zwar nach einem harten Winter an einer Wand auch manchmal etwas durchfeuchtet, ich kann dies jedoch durch abklopfen, neu verputzen und drüberstreichen wieder in den Griff kriegen, die Decke ist zumindest absolut dicht, und wenn dies nicht der Fall wäre, müsste halt ein Teil der Garage zumindest von oben wieder neu mit Dachpappe abgedichtet werden.
Wie Du das beschreibst, hat Dein Vermieter anscheinend kein Interesse an einem gepflegten Vermietobjekt.
Sprich mit ihm, ob er renoviert, ansonsten würde ich an Deiner Stelle vom Mietvertrag zurücktreten, wenn das möglich ist (evtl. ist hier im Forum ein Rechtsberatend Tätiger, der könnte dazu noch einen Tipp geben...?), denn das geht ja nicht an, Miete zahlen und dann wird Dein Auto feucht und voll Salpeterstaub...

Es muß doch auch noch trockene zu vermietende Garagen geben...

Vor allem: Bevor da Salpeter draufrieselt und der Unterboden dauerbefeuchtet wird ohne Frischluftzufuhr, lieber im Freien stehenlassen - sonst rostet auch der bestverarbeitetste Wagen (zumindest von unten) sehr bald...
