05.02.2015, 15:25
Krumm schrieb:anbei mal ein paar fotos von einem R56 S mit 120000km laufleistung der überwiegend im stadtverkehr gefahren wurde.
die verkokung ist schon sehr extrem.
bei dieser reparatur wurde der zylinderkopf demontiert weils das reinigungsgerät noch nicht am markt gab.
auch kann der kat in mitleidenschaft gezogen werden wenn diesem problem nicht zeitnah entgegen gewirkt wird.
meiner meinung nach sollte ab einer laufleistung von über 50000 km bei fahrzeugen die nicht überwiegend sportlich gefahren werden eine kontrolle durchgeführt werden um zu sehen wies um seinen motor steht.
danach kann man dann entscheiden ob man die reinigung macht oder dann alle weiteren 25000km eine kontrolle durchführt.
gruss krumm
Mit den Ventilen lief der aber schon länger wie ein Sack Nüsse. Auch "Superklopfen" müsste er vermehrt im Fehlerspeicher vermerkt haben.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
![[Bild: CNheader1.png]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/6/2/3/CNheader1.png)