11.02.2015, 00:01
Hi Leute,
danke für die Antworten!
das Problem ist: Der Mini ist nach dem Abstellen nicht mehr richtig angesprungen und wenn geht nach sehr ruckligem Standgas aus. Im Leerlauf bei erhöhter Drehzahl läuft er ordentlich, aber nicht perfekt.
(Vielleicht kurz zur Info: Ich habe früher mal eine Ausbildung KFZ gemacht und arbeite am Mini mit einem Mechaniker Meister zusammen)
Was wir bisher gemacht haben:
Steuerkette und Kettenspanner getauscht, weil eine andere Werkstatt dies als Fehler diagnostiziert hat.
Wir haben das spezial Werkzeug, daran scheitert es nicht und die Steuerzeiten sind auch zu 100% korrekt.
Nach Zusammenbau, gleiches Fehlerbild, läuft um es auf deutsch zu sagen scheiße
Erneutes Auslesen hat ergeben Vanosverstelleinheit Auslassseite defekt, also habe ich das neu (400€) gekauft und verbaut. Wieder passen die Steuerzeiten zu 100%, aber gleiches Problem weiterhin.
Die Signale der Nockenwellensensoren passen, ebenso das Kurbelwellensignal.
Unsere Idee: Das Magnetventil, dass die Ölversorgung für die Vanoseinheit regelt ist defekt und daher wird in der Vanoseinheit kein ordentlicher Öldruck erzeugt. Weiß jemand ob ein defektes Magnetventil im Fehlerspeicher abgelegt wird?
Über Tipps wäre ich super dankbar.
Anbei ein Foto vom Fehlerspeicher
Grüße Michi
danke für die Antworten!

das Problem ist: Der Mini ist nach dem Abstellen nicht mehr richtig angesprungen und wenn geht nach sehr ruckligem Standgas aus. Im Leerlauf bei erhöhter Drehzahl läuft er ordentlich, aber nicht perfekt.
(Vielleicht kurz zur Info: Ich habe früher mal eine Ausbildung KFZ gemacht und arbeite am Mini mit einem Mechaniker Meister zusammen)
Was wir bisher gemacht haben:
Steuerkette und Kettenspanner getauscht, weil eine andere Werkstatt dies als Fehler diagnostiziert hat.
Wir haben das spezial Werkzeug, daran scheitert es nicht und die Steuerzeiten sind auch zu 100% korrekt.
Nach Zusammenbau, gleiches Fehlerbild, läuft um es auf deutsch zu sagen scheiße

Erneutes Auslesen hat ergeben Vanosverstelleinheit Auslassseite defekt, also habe ich das neu (400€) gekauft und verbaut. Wieder passen die Steuerzeiten zu 100%, aber gleiches Problem weiterhin.
Die Signale der Nockenwellensensoren passen, ebenso das Kurbelwellensignal.
Unsere Idee: Das Magnetventil, dass die Ölversorgung für die Vanoseinheit regelt ist defekt und daher wird in der Vanoseinheit kein ordentlicher Öldruck erzeugt. Weiß jemand ob ein defektes Magnetventil im Fehlerspeicher abgelegt wird?
Über Tipps wäre ich super dankbar.
Anbei ein Foto vom Fehlerspeicher
Grüße Michi