11.02.2015, 00:48
KRiZZmA schrieb:Jedoch möchte ich gerne einfach an den Rand des Radkastens kommen.
Fahrwerk, ET, Felgengröße...... Ne Menge Fragen......
TouchS schrieb:Dieser Beitrag ist ausschließlich an diejenigen gerichtet die Ihr Auto in Richtung Fahrdynamik optimieren wollen, keinesfalls an die "Optik" Freaks:

.....von denen einige ja schon im Post 1 (Lesenswert!!!) beantwortet wurden.
TouchS schrieb:2) Einpresstiefe: Serie ET48. Am Beispiel OZ: Manche Räder sind sowohl in ET 37 wie auch in ET 44 erhältlich. ET37 bedeutet eine Spurverbreiterung von 11 mm pro Rad also insgesamt 22 mm. Mit gravierenden Folgen für die Achsgeometrie. Es kommt zu einer Verschiebung des Lenkrollradius (siehe Wiki, klick) vom negativen in den positiven Bereich mit dem Ergebnis, daß das Einlenkverhalten eckiger wird und der Geradeauslauf leidet.(Spurrillenempfindlichkeit nimmt zu, Auto will aus jeder Spurille raus..) Also ist in diesem Fall ist die Felge mit der ET44 die bessere Wahl. Sie ist näher an der Serie. Kleinere ET`s lassen sich konstruktionsabhängig bei größeren und vor allem breiteren Rädern aber nicht vermeiden, da es sonst unter Umständen zu Kollisionen mit der Radaufhängung kommt.
Nachteil ?? Diejenigen die mehr auf Optik Wert legen wir die größere ET nicht so sehr gefallen, da das Rad nicht soweit nach außen kommt wie es gewünscht wird... andere Interessenlage - weiterlesen lohnt nicht.
....& nochmal
