14.02.2015, 09:18
Hi Klaus,
ist keine Idee von mir, eigentlich nur ein Hinweis auf eine angebotene Möglichkeit. Ob ich sowas jemals einsetzen würde?????
Das System wurde wohl für VW entwickelt, die von Anfang an Probleme mit Ihren FSI-Motoren hatten.
Die Verkokungen an Einspritzventilen zu beseitigen macht m.E. noch Sinn,
ob es dagegen sinnvoll ist den Ventilschaft zu reinigen, wenn es nicht auf die letzten 2% Leistung ankommt,....?
Bei meinem Moped hab ich damals auch die Kanäle poliert, damit es nachher 1 km/h schneller lief (oder lag es am Gefälle?)
Naja, ich hatte Zeit und wollte den Motor ohnehin immer schon mal von innen sehen.
VW hat aber Probleme mit verschmutzten Drosselklappen und insbesondere mit AGR-Ventilen
die nicht mehr ordentlich funktionieren und damit das komplette Motormanagement strubbelig machen.
Da bei VW üblicherweise die Motoren komplett wartungsfeindlich konstruiert sind (ich kann ein Lied davon singen),
musste man sich eben was einfallen lassen um am Symptom herumzudoktorn.
Ich glaube, dass kann man konstrutiv deutlich besser lösen.
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir jedenfalls zum Verkauf des Audi gratuliert und meinte,
mit dem MINI und speziell dem N18, habe er technisch sehr sehr selten Probleme.
Mehr Vertrauen hat er eigentlich nur noch zu den N52B30 Motoren.
Sein Geld verdient er jedenfalls fast nur mit VW und Audi.
Soviel dazu
Ciao
Wolfgang
ist keine Idee von mir, eigentlich nur ein Hinweis auf eine angebotene Möglichkeit. Ob ich sowas jemals einsetzen würde?????
Das System wurde wohl für VW entwickelt, die von Anfang an Probleme mit Ihren FSI-Motoren hatten.
Die Verkokungen an Einspritzventilen zu beseitigen macht m.E. noch Sinn,
ob es dagegen sinnvoll ist den Ventilschaft zu reinigen, wenn es nicht auf die letzten 2% Leistung ankommt,....?
Bei meinem Moped hab ich damals auch die Kanäle poliert, damit es nachher 1 km/h schneller lief (oder lag es am Gefälle?)
Naja, ich hatte Zeit und wollte den Motor ohnehin immer schon mal von innen sehen.
VW hat aber Probleme mit verschmutzten Drosselklappen und insbesondere mit AGR-Ventilen
die nicht mehr ordentlich funktionieren und damit das komplette Motormanagement strubbelig machen.
Da bei VW üblicherweise die Motoren komplett wartungsfeindlich konstruiert sind (ich kann ein Lied davon singen),
musste man sich eben was einfallen lassen um am Symptom herumzudoktorn.
Ich glaube, dass kann man konstrutiv deutlich besser lösen.
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir jedenfalls zum Verkauf des Audi gratuliert und meinte,
mit dem MINI und speziell dem N18, habe er technisch sehr sehr selten Probleme.
Mehr Vertrauen hat er eigentlich nur noch zu den N52B30 Motoren.
Sein Geld verdient er jedenfalls fast nur mit VW und Audi.
Soviel dazu
Ciao
Wolfgang
Als Daily Driver `nen ClubS (N18) für den täglichen kleinen Spazzz.
Ein E89 (N52 B30) für das Urlaubsgefühl von 03-10
und fürs Herz ein Z3 QP (N52TU B28); den Weg zum H-Kennzeichen geh`n wir gemeinsam.
(Hat auch schon Mike Sanders und neuen Unterbodenwachs bekommen)
![[Bild: sigpic29858.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic29858.gif)