17.05.2017, 22:47
L34D schrieb:Der Cooper scheint ein guter kompromiss zwischen Cooper S und One zu sein. Gut zu wissen wegen dem Getriebe, also möglichst nach Facelift-Modellen suchen.
Gleiches gilt dann wohl auch für den Mini Cooper das man am Berg quasi vorrausschauend fahren muss und quasi unten am Berg schon ansetzt ein wenig schneller zu fahren um die blöden Situationen (Berg auf hinterm LKW raus beschleunigen um zu überholen) zu umgehen.
Auf Elektrikprobleme kam ich wegen meines E39. Der hatte ziemlich viel Ausstattung welche auch noch zusammen hing. Ging z.b. der Bordcomputer nicht, ging auch der Scheibenwischer, Servolenkung und der Tempomat nicht. Um nur einige Beispiele zu nennen. Mag aber vll. auch daran liegen das es die erste Baureihe mit recht viel modernen Elektrokram gewesen ist.
Ist also sehr erfreulich sowas die Ausnahme beim Mini ist.
Du kannst beim Cooper eine Tuning Software rauf spielen lassen dann kommst du auf echte 125-130PS und ca 160Nm. Das macht ihn schon etwas schneller vor allem im 2 Gang.
Manchen is halt der Preis für eine Tuning Software für 10-15PS zu hoch und meinen das zahlt sich ned aus, muss halt jeder selbst entscheiden.
In der Stadt 1 und 2 Gang geht der super auch wegem dem Gewicht, ab dem 3 Gang merkt man dann halt das es nur 1,6L sind.
Motorcode beim Cooper/One is W10
Und glaub mir mit Elektronikprobleme kenn ich mich aus fahr ein Fabia Bj 2000(Fensterheber gehen nicht immer, Sitzheizung defekt, ZV ging schon mal nicht usw) zumindest mein Mini hat nichts davon.
Kühlwasserverlust haben die Coopers mal gerne, liegt oft am Thermostat Gehäuse, Lambasonde kann mal defekt werden.
Größere Schäden liest man ab und zu auch mal z.b Zylinderkopfdichtung.
L34D schrieb:Ok wobei ich 130Km/h schon happig finde. Mein Porsche ist bei 3000/3500 Umdrehungen bei 120 und ist dort auch entsprechend laut. Bin es also gewohnt.
ich hab keine Ahnung wie hoch dein Porsche dreht, beim Cooper kommt der Begrenzer bei 7000/U man hat also noch 3000/U Reserve
