10.03.2015, 14:52
kunstlehrer schrieb:Aber breiter raus müssen die meiner Meinung nach nicht, die Karren sollten noch etwas zurückhaltenden, bzw. britischen Charme behalten, sonst wird's doch ein wenig arg "bodenständig", oder?
Also: Klasse Räder, so wie die da stehen, und in die 4 übrigen Löcher kann man, wenn der FC tatsächlich die Liga hält, ein paar Fähnchen stecken
Mit britischen Understatement ist es tatsächlich nicht so in Einklang zu bringen, da muß ich Dir Recht geben & diese Gedanken

In welcher Liga ist eigentlich Wuppertal vertreten?

BiTu84 schrieb:Darf man fragen, was du da für einen Aufkleber im letzten Bild auf der Frontstoßstange hast? Überdeckt der einen Steinschlag?
Spuren des letzten Attentatsversuches....


Just for fun...
Brodelkopp schrieb:Hy,
Toto, ich glaube die Räder in in schwarz würden top aussehen. Macht die ATS irgendwie grösser.
Tiefer muss er nicht unbedingt, Distanzen auch nicht.
Was mich wundert ist das du überhaupt ohne auskommst. Ich brauch die bei den R112 und dem KW SC unbedingt.
Die 215/45 sind die eingetragen oder musst zum Tüv?
Find nicht das die Ballonmässig aussehen.
Grüssle
dirk
Thema schwarz:...

Du & auch ich brauchen bei einer ET 48 (R112) i.V.m. dem SC diese Distanzen, da man eben Gefahr läuft, sonst an den Teller zu kommen, wenn man etwas weiter unten ist.
Aber das weißt Du ja selber.
Die Superlight's haben jedoch eine ET40, daher besteht auch ohne Distanzen keine Federtelleranstoßgefahr.

Sowohl 215/45, als auch 215/40 sind im Gutachten eingetragen.
Die Räder liefen letztes Jahr einige Wochen auf einem R56JCW. Die entsprechende Eintragung mit 215/45 hab ich hier liegen.
Von daher ist beides auf dem Works möglich.