11.03.2015, 14:33
KVC schrieb:Kann mir jemand Bilder der Lösung "Ölwanne" zeigen?
Ich halte die Temperaturabnahme in der Ölwanne eigentlich für am genauesten.
Wenn man schon bei einem solchen Umbau ist. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht das Volumen der Ölwanne zu vergrößern?
3,5l Ölinhalt halte ich für so einen Motor für ziemlich wenig. Ich hab früher viel an luftgekühlten Fahrzeugen geschaubt. Da war die Vergrößerung des Ölvolumens eine gängige Möglichkeit die Öltemperatur nach unten zu korrigieren. Das war damals aber neben der Installation eines Ölkühlers nur eine von vielen Modifikationen um die Öltemperatur zu begrenzen. Aber so ein Liter mehr Öl würde schon gut helfen.
Der Mini hat keine Öltemperaturprobleme!
Bei luftgekühlten Fahrzeugen ist das etwas anderes (kenne ich auch noch vom NSU). Im Stand fällt dort die Fahrtwindkühlung weg (ev. el. Zusatzlüfter), so dass nur das Öl übrig bleibt und ein zusätzlicher Ölkühler wie auch eine größere Ölmenge Abhilfe schaffen.
Über die Genauigkeit der Öltemperatur an/in der Ölwanne gibt es auch sehr verschiedene Ansichten. Heiß (Motor) und kalt (Außentemperatur/Fahrtwind) werden gemischt, so dass die genaueste Max-Temperatur sicherlich am Motorblock bzw. Zylinderkopf zu messen ist.