13.03.2015, 19:18
Danke erstmal für Eure Antworten. Haben mich echt beruhigt. Nu bin ich noch ein paar Antworten 'schuldig', denn die Story geht weiter.
Was für Drogen die "Ich bin halt sehr gewissenhaft"-Servicekraft in der BMW-Niederlassung Hannover genommen hat, wüsste ich auch gerne. Davon will ich auch. Die müssen super sein.
Der Wagen steht jetzt wieder vor der Tür und schon nach der kurzen Strecke (11 km) hat sich an dem neuen Öldeckel tatsächlich wieder ein feiner weisslicher Film gebildet.
Das Gespräch heute morgen mit dem Servicemeister hat ergeben, dass kein konkreter Schaden vorliegt. Heisst kein Riss im Motorblock, keine Dichtung die nicht dicht ist, kein Zylinderkopf der defekt ist. Also kann Kühlwasser im Öl ausgeschlossen werden. Ölschlamm entsteht ausschließlich durch Kurzstreckenfahrt. Allerdings sei durch Ölschlamm und wenigfahren Riefen und Spuren auf den Nocken entstanden, die zu Störungen der höchst sensiblen Valvetronic führen KÖNNTEN. Ferner hat er mir ein Endoskop vors Auge und in den linken Brennraum gehalten, da wären ebenfalls Riefen drinne und eine rautenförmige Stelle, die auch Probleme bereiten KÖNNTE. Und der ganze Ölschlamm hätte das verursacht und die Partikel darin würden weiterhin daran fressen und reiben. Irgendwann würde dann die Motorwarnleuchte angehen und wir hätten grössere Probleme. Das könne schon nach 2tkm auftreten, könne er garantieren aber eben nicht wann. Deshalb würde er mir empfehlen, das Triebwerk auszutauschen um einem Motorschaden vorzubeugen.
Die nette Servicekraft meinte, sie würden mir dann auch sehr entgegenkommen und auf Lohn und Material 50 % Kulanz übernehmen.
Ich habe dann nochmal gefragt, ob denn aktuell und konkret etwas kaputt sei was er verneint hat. Ich solle also rein vorsorglich einen Motor austauschen, der momentan keinerlei Probleme bereitet.
Hab dann gebeten, dass sie den Motor wieder zusammenschrauben und mir fahrbereit hinstellen, damit ich mir eine zweite Meinung einholen kann. Haben sie dann auch gemacht und mir für die in Auftrag gegebene Diagnose mal eben 400 Tacken berechnet, 100% mehr als gestern in Aussicht gestellt.
Aber wenn ich die Reparatur dort beauftrage, wird das verrechnet. SUPER!!!
Und das bei einer BMW Niederlassung!
Nochmal ein Nachtrag
Ich weiss zwar nicht, wie eine Nockenwelle nach 65tkm auszusehen hat, aber die sah mir sehr ok aus und von einer Verschlammung in dieser Gegend konnte auch keine Rede sein. Das sah für mich alles tippitoppi aus.
Was für Drogen die "Ich bin halt sehr gewissenhaft"-Servicekraft in der BMW-Niederlassung Hannover genommen hat, wüsste ich auch gerne. Davon will ich auch. Die müssen super sein.
Der Wagen steht jetzt wieder vor der Tür und schon nach der kurzen Strecke (11 km) hat sich an dem neuen Öldeckel tatsächlich wieder ein feiner weisslicher Film gebildet.
Das Gespräch heute morgen mit dem Servicemeister hat ergeben, dass kein konkreter Schaden vorliegt. Heisst kein Riss im Motorblock, keine Dichtung die nicht dicht ist, kein Zylinderkopf der defekt ist. Also kann Kühlwasser im Öl ausgeschlossen werden. Ölschlamm entsteht ausschließlich durch Kurzstreckenfahrt. Allerdings sei durch Ölschlamm und wenigfahren Riefen und Spuren auf den Nocken entstanden, die zu Störungen der höchst sensiblen Valvetronic führen KÖNNTEN. Ferner hat er mir ein Endoskop vors Auge und in den linken Brennraum gehalten, da wären ebenfalls Riefen drinne und eine rautenförmige Stelle, die auch Probleme bereiten KÖNNTE. Und der ganze Ölschlamm hätte das verursacht und die Partikel darin würden weiterhin daran fressen und reiben. Irgendwann würde dann die Motorwarnleuchte angehen und wir hätten grössere Probleme. Das könne schon nach 2tkm auftreten, könne er garantieren aber eben nicht wann. Deshalb würde er mir empfehlen, das Triebwerk auszutauschen um einem Motorschaden vorzubeugen.

Die nette Servicekraft meinte, sie würden mir dann auch sehr entgegenkommen und auf Lohn und Material 50 % Kulanz übernehmen.
Ich habe dann nochmal gefragt, ob denn aktuell und konkret etwas kaputt sei was er verneint hat. Ich solle also rein vorsorglich einen Motor austauschen, der momentan keinerlei Probleme bereitet.
Hab dann gebeten, dass sie den Motor wieder zusammenschrauben und mir fahrbereit hinstellen, damit ich mir eine zweite Meinung einholen kann. Haben sie dann auch gemacht und mir für die in Auftrag gegebene Diagnose mal eben 400 Tacken berechnet, 100% mehr als gestern in Aussicht gestellt.


Und das bei einer BMW Niederlassung!
Nochmal ein Nachtrag
Ich weiss zwar nicht, wie eine Nockenwelle nach 65tkm auszusehen hat, aber die sah mir sehr ok aus und von einer Verschlammung in dieser Gegend konnte auch keine Rede sein. Das sah für mich alles tippitoppi aus.