15.03.2015, 08:51
MCS schrieb:Servus Zusammen,
seit dem Kauf meines ersten MCS vor 7 Jahren, habe ich hauptsächlich zwar 'nur' fleissig in diesem Fred mitgelesen, aber nun möchte ich euch noch ein Update zu dem Ausgang geben.
Seit dem 1. Jahr hatte ich immer wieder das Steuerkettenrasseln, und war weiter im 2. und 3. Jahr regelmäßig beim, mal wurde der Spanner, mal die Steuerkette getauscht...
Ab dem 4. Jahr kam noch hoher Ölverbrauch dazu (Ölwanne, Zylinderkopfdichtung waren zwar undicht und wurden gefixt, waren aber nicht der alleinige Übeltäter), das ging dann bis auf 1,2L/1TKM und das 'Highlight' war dann ein Austauschmotor nach nur 48TKM im 5. Jahr.... Dieser wurde auf Material BMW, Arbeitszeit Kunde eingebaut.
Dummerweise war dann auch gleich die Kupplung und das Massenschwungrad und die WaPu (2x) dran....
So, nun müsste ja eigentlich Ruhe sein (zwischendurch mit der Sitzheizung mal ein Nicht-Antriebsteil getauscht), aber nach 2 Jahren ging das Rasseln dann wieder los... Diesmal dann auch gleich mit Bocksprüngen beim Beschleunigen. Also, was war's wohl wieder,...?
Genau, Steuerzeiten verstellt, die Steuerkette und ein paar Drucksensoren wurden getauscht...
Das war nun genug... Über denKontakt vom ATM vor 2 Jahren, habe ich einen sehr freundlichen und engagierten Verkäufer der NL München empfohlen bekommen, und aufgrund der Historie hat die NL von sich aus ein sehr gutes Angebot für einen neuen MCS gemacht.
Nachdem ich in der Zwischenzeit aber einige Tausend EUR für die Kostenbeteiligungen und Reparaturen bezahlt hatte, war mir das noch nicht genug. So hatten der Verkäufer und ich die BMW / Mini Kundenbetreuung zwecks einer Beteiligung der AG angeschrieben.
Dies wurde innerhalb von 2W geprüft, und vor dem Hintergrund der nachgewiesenen Historie (und BMW Servicetreue), erfolgte ebenfalls eine Beteiligung der AG!
Somit konnte, neben der Rückkauf des MCS1, dem deutlichen Entgegenkommen der NL, sowie der Beteiligung der AG, letzte Woche nun der MCS2 bestellt werden
Ich weiß, es ist schon ein bisschen verstrahlt, aber das muss die Leidenschaft seinUnd außerdem ist es ja jetzt (endlich) ein echter BMW....
Mit dem Liefertermin Ende April kommt es nun hoffentlich zum Happy End!
Also, wer auch über lange Jahre viel Geduld, Geld und Herzblut in seinen Mini gesteckt hat, kann auch mal den Weg über den/ die NL und die Kundenbetreuung gehen. Ein Versuch ist es allemal Wert, und es wurde zumindest in meinem Fall eine einvernehmliche Lösung mit tollem Einsatz der BMW / Mini Mitarbeiter gefunden.
MCS
Da siehst du was das ausmacht, wenn man einen engagierten Verkäufer und zudem grade Glück mit dem Sachbearbeiter bei BMW hat.
Bei meinem MCS wurden Reparaturen am Motor in Höhe von etwa 13.000 EUR insgesamt fällig. Da kam nix von Seiten BMW.