24.02.2005, 14:04
Genauso habe ich auch gedacht als mir das mit dem MINI passierte. Ich hoffe, es ist wirklich ein Wackelkontakt, denn bei mir war es was anderes:
Ab und zu während der Fahrt ging die Birne für die Handbremse an, nach 1.000 km fahren mit der netten Leuchte blieb sie dann dauernd an.
Weitere 1.500 km und wir sind mit dem MINI liegengeblieben.
Die Kupplungs-/Bremsflüssigkeit war bei uns ausgelaufen.
Die Handbremswarnleuchte ist ebenfalls die Warnleuchte für den geingen Stand der Flüssigkeit, typisch bei BMW.
Aber die Flüssigkeit kann nur so weit ablaufen, dass du irgendwann nicht mehr kuppeln kannst und deswegen liegen bleibst, bis die Bremsen nicht mehr klappen dauert es dann noch länger.
Ich würde also mal den Stand der Flüssigkeit kontrollieren. Der Kanister ist im Motorraum, auf der Fahrerseite, ganz nah der Windschutzscheibe. Muss bis zur Markierung voll sein.
Viel Glück.
Ab und zu während der Fahrt ging die Birne für die Handbremse an, nach 1.000 km fahren mit der netten Leuchte blieb sie dann dauernd an.
Weitere 1.500 km und wir sind mit dem MINI liegengeblieben.
Die Kupplungs-/Bremsflüssigkeit war bei uns ausgelaufen.
Die Handbremswarnleuchte ist ebenfalls die Warnleuchte für den geingen Stand der Flüssigkeit, typisch bei BMW.
Aber die Flüssigkeit kann nur so weit ablaufen, dass du irgendwann nicht mehr kuppeln kannst und deswegen liegen bleibst, bis die Bremsen nicht mehr klappen dauert es dann noch länger.
Ich würde also mal den Stand der Flüssigkeit kontrollieren. Der Kanister ist im Motorraum, auf der Fahrerseite, ganz nah der Windschutzscheibe. Muss bis zur Markierung voll sein.
Viel Glück.

