22.04.2015, 17:46
Ich meinte auch das SWIRL-X 
Das Scratch X ist nochmal ein anderes Mittel von Meguiars und lohnt sich wirklich nicht weil es weder besser gegen Kratzer (so wie es angepriesen wird) wirkt als das UC und es auch nicht als Komplettpolitur fürs ganze Auto eignet...
Das Swirl X habe ich jetzt vor zwei Monaten an meinem Mini nach einer Komplettpolitur mit dem UC und einem mittelharten Pad nochmal drüber gejagt mit einem mittelweichen Pad, das finish gefiel mir danach noch besser und obwohl man eigentlich keine Hologramme mit der Exzenter produzieren kann, war auf dem Cosmo Schwarz unter starkem LED Licht hier und da noch was zu erkennen, das ging mit dem Swirl X bestens weg.
Die 3M Sachen sind auch super, genauso wie die von Menzerna! Petzoldts hauseigeine Hand- und Exzenter Politur wirkt auch wahre Wunder! Vor allem von Hand! Damit habe ich gestern die Griffschalen am Vectra wieder sehr ansehnlich hinbekommen! Wobei ich zu der Firma Petzoldts auch sagen muss, dass man da Pflegeutensilien für einen ordentlichen Kurs bekommt, natürlich ohne das tolle Drumherum wie bei anderen Herstellern, aber die Qualität stimmt, alle MF-Tücher in diversen Ausführungen habe ich von der Firma bezogen, ebenso den Waschhandschuh, Detailer, Shampoo, Kunsstoff- und Gummipflege und und und... Vor allem wenn man mal persönlich bei den Jungs im Laden war und vor einer urigen Theke steht, merkt man, dass man dort wirklich bestens beraten wird!
Am Ende ist es auch eine Preis- und Willensfrage! Es lohnt sich nicht Lappen, Maschine, Pads, Polituren, Reiniger, Schwämme, noch mehr Lappen und Versiegelungen/Wax, Klebebänder und und und und zu kaufen, wenn man das Ganze bei sich einmal im Jahr macht und dann die Lust verliert... Und man braucht wirklich eine Menge Zeugs wenn man es richtig machen will!
Wie gesagt ich mache es am eigenen Auto meistens 2 mal im Jahr und mehrere Autos von Kollegen. Für mich ist das Hobby und Entspannung geworden, aber ich muss auch sagen, dass es neben dem Schrauben am Auto und dem Downhillbiken für mich ziemlich schwer ist, manchmal dafür noch Zeit zu finden, denn was man nicht vergessen sollte, wenn man es ordentlich macht, dann braucht man wirklich ZEIT, meine Freundin hat mich da schon für Verrückt erklärt, vllt. liegt das aber auch daran, dass ich ihr Auto noch nicht aufbereitet habe!
Alleine weil man beim Mini schon tausend Plastikteile abkleben muss und wirklich unschöne Formen zum polieren hat, beim Vectra gestern und einem 5er letzte Woche habe ich mich richtig gewundert wie schnell man so Autos poliert hat, nur weil es halt lange glatte Flächen sind. Beim Mini ist mit der Exzenter öfters mal ein kleines Pad oder auch gar keine Maschine angesagt, weil es einfach nicht passt!

Das Scratch X ist nochmal ein anderes Mittel von Meguiars und lohnt sich wirklich nicht weil es weder besser gegen Kratzer (so wie es angepriesen wird) wirkt als das UC und es auch nicht als Komplettpolitur fürs ganze Auto eignet...
Das Swirl X habe ich jetzt vor zwei Monaten an meinem Mini nach einer Komplettpolitur mit dem UC und einem mittelharten Pad nochmal drüber gejagt mit einem mittelweichen Pad, das finish gefiel mir danach noch besser und obwohl man eigentlich keine Hologramme mit der Exzenter produzieren kann, war auf dem Cosmo Schwarz unter starkem LED Licht hier und da noch was zu erkennen, das ging mit dem Swirl X bestens weg.
Die 3M Sachen sind auch super, genauso wie die von Menzerna! Petzoldts hauseigeine Hand- und Exzenter Politur wirkt auch wahre Wunder! Vor allem von Hand! Damit habe ich gestern die Griffschalen am Vectra wieder sehr ansehnlich hinbekommen! Wobei ich zu der Firma Petzoldts auch sagen muss, dass man da Pflegeutensilien für einen ordentlichen Kurs bekommt, natürlich ohne das tolle Drumherum wie bei anderen Herstellern, aber die Qualität stimmt, alle MF-Tücher in diversen Ausführungen habe ich von der Firma bezogen, ebenso den Waschhandschuh, Detailer, Shampoo, Kunsstoff- und Gummipflege und und und... Vor allem wenn man mal persönlich bei den Jungs im Laden war und vor einer urigen Theke steht, merkt man, dass man dort wirklich bestens beraten wird!
Am Ende ist es auch eine Preis- und Willensfrage! Es lohnt sich nicht Lappen, Maschine, Pads, Polituren, Reiniger, Schwämme, noch mehr Lappen und Versiegelungen/Wax, Klebebänder und und und und zu kaufen, wenn man das Ganze bei sich einmal im Jahr macht und dann die Lust verliert... Und man braucht wirklich eine Menge Zeugs wenn man es richtig machen will!
Wie gesagt ich mache es am eigenen Auto meistens 2 mal im Jahr und mehrere Autos von Kollegen. Für mich ist das Hobby und Entspannung geworden, aber ich muss auch sagen, dass es neben dem Schrauben am Auto und dem Downhillbiken für mich ziemlich schwer ist, manchmal dafür noch Zeit zu finden, denn was man nicht vergessen sollte, wenn man es ordentlich macht, dann braucht man wirklich ZEIT, meine Freundin hat mich da schon für Verrückt erklärt, vllt. liegt das aber auch daran, dass ich ihr Auto noch nicht aufbereitet habe!

Alleine weil man beim Mini schon tausend Plastikteile abkleben muss und wirklich unschöne Formen zum polieren hat, beim Vectra gestern und einem 5er letzte Woche habe ich mich richtig gewundert wie schnell man so Autos poliert hat, nur weil es halt lange glatte Flächen sind. Beim Mini ist mit der Exzenter öfters mal ein kleines Pad oder auch gar keine Maschine angesagt, weil es einfach nicht passt!