06.04.2017, 10:32
Hallo!
Mein Cooper S (Bj.2008, 85tkm) macht seit vorgestern Probleme wie folgt:
Ich fahre los, zuerst alles bestens. Nach einiger Zeit bzw einigen Kilometern erscheint zuerst das orange Kühlmitteltemperatur-Symbol, und kurz darauf das rote, welches dann auch bleibt. Kühlmittel ist auf richtigem Niveau, er raucht weder weiß noch grau noch blau, nichts zischt oder dergleichen, Motor läuft und zieht ganz normal. Lüfter läuft allerdings schon in Fahrt und auch nach dem Abstellen sehr lange nach (logisch).
Klar, wenn man die Haube öffnet, ist es schon gewaltig heiß, aber das ist ja normal. Ich könnte nicht erkennen, daß der Motor jetzt heißer wäre als früher.
Der Motor wurde kürzlich teilüberholt (das Übliche: Kette komplett, Auslassventile, ZKD, Thermostat) und läuft eigentlich super.
Kann es sein, daß der Temperatursensor für das Kühlmittel defekt ist und eine höhere Temperatur vorgaukelt, als da tatsächlich vorhanden ist? Wo sitzt der Sensor eigentlich?
Oder was meint ihr?
Mein Cooper S (Bj.2008, 85tkm) macht seit vorgestern Probleme wie folgt:
Ich fahre los, zuerst alles bestens. Nach einiger Zeit bzw einigen Kilometern erscheint zuerst das orange Kühlmitteltemperatur-Symbol, und kurz darauf das rote, welches dann auch bleibt. Kühlmittel ist auf richtigem Niveau, er raucht weder weiß noch grau noch blau, nichts zischt oder dergleichen, Motor läuft und zieht ganz normal. Lüfter läuft allerdings schon in Fahrt und auch nach dem Abstellen sehr lange nach (logisch).
Klar, wenn man die Haube öffnet, ist es schon gewaltig heiß, aber das ist ja normal. Ich könnte nicht erkennen, daß der Motor jetzt heißer wäre als früher.
Der Motor wurde kürzlich teilüberholt (das Übliche: Kette komplett, Auslassventile, ZKD, Thermostat) und läuft eigentlich super.
Kann es sein, daß der Temperatursensor für das Kühlmittel defekt ist und eine höhere Temperatur vorgaukelt, als da tatsächlich vorhanden ist? Wo sitzt der Sensor eigentlich?
Oder was meint ihr?