13.06.2015, 11:31
So ist es korrekt!
Bei einem R50 von einem Kollegen mussten wir das Thermostat tauschen weil die Temperatur nicht hochgehen wollte und das Teil nie Betriebstemperatur erreicht hat, das Thermostat saß da ziemlich verzogen drin und war somit eigentlich immer offen...
Was zeigt die Wassertemperatur im Fahrzeug denn an und wie siehts dann mit dem Kühlmittel im Behälter aus, starker Anstieg? Ist aber auch eigentlich belanglos, da eh das ganze Gehäuse also Sensor und Thermostat getauscht werden. Also ist es ja egal ob nun der Sensor spinnt oder das Thermostat. Mit einem kaputten Sensor wird dann ja nicht nur eine falsche Kühlmitteltemperatur (zu hoch) gemeldet sondern auch evtl noch das Heizelement im Thermostat angesteuert weil der Motor denkt er läuft auf Hochtouren bei dem Temp-Wert, dann regelt das Thermostat noch weiter offen...
Wenn ich natürlich lese wie viele von den Teilen kaputt gegangen sind und du das ganze eh bezahlen musst würde ich dafür ne freie Werkstatt oder einen Kollegen aufsuchen der sowas kann. Ist ja kein Hexenwerk, habe jetzt auch mal das Video von ModMini geguckt, da ist es mir noch peinlicher angenommen zu haben der Turbo ist im Weg! Man mann sogar besser Platz schaffen als beim alten R53!
Aus- und Einbau sind für nen Hobbyschrauber bestimmt leicht zu bewerkstelligen, ich fand beim R50 nur das entlüften schrecklich! Ich weiss nicht ob sie es beim R56 geändert haben?

Bei einem R50 von einem Kollegen mussten wir das Thermostat tauschen weil die Temperatur nicht hochgehen wollte und das Teil nie Betriebstemperatur erreicht hat, das Thermostat saß da ziemlich verzogen drin und war somit eigentlich immer offen...
Was zeigt die Wassertemperatur im Fahrzeug denn an und wie siehts dann mit dem Kühlmittel im Behälter aus, starker Anstieg? Ist aber auch eigentlich belanglos, da eh das ganze Gehäuse also Sensor und Thermostat getauscht werden. Also ist es ja egal ob nun der Sensor spinnt oder das Thermostat. Mit einem kaputten Sensor wird dann ja nicht nur eine falsche Kühlmitteltemperatur (zu hoch) gemeldet sondern auch evtl noch das Heizelement im Thermostat angesteuert weil der Motor denkt er läuft auf Hochtouren bei dem Temp-Wert, dann regelt das Thermostat noch weiter offen...
Wenn ich natürlich lese wie viele von den Teilen kaputt gegangen sind und du das ganze eh bezahlen musst würde ich dafür ne freie Werkstatt oder einen Kollegen aufsuchen der sowas kann. Ist ja kein Hexenwerk, habe jetzt auch mal das Video von ModMini geguckt, da ist es mir noch peinlicher angenommen zu haben der Turbo ist im Weg! Man mann sogar besser Platz schaffen als beim alten R53!
Aus- und Einbau sind für nen Hobbyschrauber bestimmt leicht zu bewerkstelligen, ich fand beim R50 nur das entlüften schrecklich! Ich weiss nicht ob sie es beim R56 geändert haben?