24.06.2015, 09:39
Guten Morgen!
Was soll ich da noch sagen außer TOP! Als großer, großer Fan der ersten Generation (fahr ja selber einen R50) geht mir bei den Bildern das Herz über!
Sehr schön zu sehen wie jemand mit viel Liebe und Herzblut an seinem MINI werkelt.
Manche der von dir durchgeführten Arbeiten kommen mir bekannt vor, andere stehen noch aufm Plan...meiner ist aus 2005 und hat jetzt 97.000km runter. Ich hab ihn seit 2011 in meiner Obhut, damals hatte er 56.000km drauf, 2 Jahre lang bin ich ihn im Alltag (auch im Winter) gefahren, dann hab ich beschlossen dass er zum reinen Liebhaber- und Sommerauto wird....die Schweller hatte ich auch schon mal ab um dahinter sauber zu machen, Rost an den Fahrwerksteilen hatte ich auch durch den jahrelangen(wenn auch schonenden) Winterbetrieb, da hab ich auch schon mal nachgebessert. Nach einem unverschuldeten Unfall 2013 kam quasi alles vornerum neu, inklusive Querlenker, Federbein, Lenkgetriebe, Kühler, Klimakühler, Quertraverse, Motorhaube, Stoßstange, Windleitblech, Kotflügel....die nächste größere Operation wird irgendwann mal ein neues Getriebe, denn bei hoher Drehzahl mag er keine flotten Wechsel von 2 auf 3....und genau die machen doch am Meisten Spaß. Wird mal eine Winterarbeit, im Zuge deren gleich die Kupplung neu kommt sowie die Lager und Buchsen der Vorderachse gemacht werden - aber das schieb ich im Moment noch ein bisschen vor mir her, so läuft er ja gut und bei einer maximalen KM Leistung von 5.000 pro Jahr könnte das noch ein bisschen dauern....
Die Zusatzinstrumente sind mittlerweile wirklich schwer zu bekommen, überhaupt wird es immer schwieriger diverse Zuberhörteile und sogar spezifische Ersatzteile (überhaupt beim John Cooper Works Zuberhör) zu bekommen - da hilft oft nur Geduld und ein bisschen Glück....
So wie bei den JCW Sportsitzen...hab heuer endlich welche ergattern können, allerdings müssen die noch zum Sattler weil die Farbe nicht passt...kannst ja mal in meinem Showroom vorbeischauen...auch ich hab nur Original-Zubehör verbaut - auch wenn dabei eine Mogelpackung rausgekommen ist - mein Cooper steht mittlerweile da wie ein R53 mit viiiieeelen feinen Teilen aus dem JCW Zubehör...http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=61702
LG und viel Spaß mit dem Kleinen!
Manuel
Was soll ich da noch sagen außer TOP! Als großer, großer Fan der ersten Generation (fahr ja selber einen R50) geht mir bei den Bildern das Herz über!
Sehr schön zu sehen wie jemand mit viel Liebe und Herzblut an seinem MINI werkelt.
Manche der von dir durchgeführten Arbeiten kommen mir bekannt vor, andere stehen noch aufm Plan...meiner ist aus 2005 und hat jetzt 97.000km runter. Ich hab ihn seit 2011 in meiner Obhut, damals hatte er 56.000km drauf, 2 Jahre lang bin ich ihn im Alltag (auch im Winter) gefahren, dann hab ich beschlossen dass er zum reinen Liebhaber- und Sommerauto wird....die Schweller hatte ich auch schon mal ab um dahinter sauber zu machen, Rost an den Fahrwerksteilen hatte ich auch durch den jahrelangen(wenn auch schonenden) Winterbetrieb, da hab ich auch schon mal nachgebessert. Nach einem unverschuldeten Unfall 2013 kam quasi alles vornerum neu, inklusive Querlenker, Federbein, Lenkgetriebe, Kühler, Klimakühler, Quertraverse, Motorhaube, Stoßstange, Windleitblech, Kotflügel....die nächste größere Operation wird irgendwann mal ein neues Getriebe, denn bei hoher Drehzahl mag er keine flotten Wechsel von 2 auf 3....und genau die machen doch am Meisten Spaß. Wird mal eine Winterarbeit, im Zuge deren gleich die Kupplung neu kommt sowie die Lager und Buchsen der Vorderachse gemacht werden - aber das schieb ich im Moment noch ein bisschen vor mir her, so läuft er ja gut und bei einer maximalen KM Leistung von 5.000 pro Jahr könnte das noch ein bisschen dauern....
Die Zusatzinstrumente sind mittlerweile wirklich schwer zu bekommen, überhaupt wird es immer schwieriger diverse Zuberhörteile und sogar spezifische Ersatzteile (überhaupt beim John Cooper Works Zuberhör) zu bekommen - da hilft oft nur Geduld und ein bisschen Glück....
So wie bei den JCW Sportsitzen...hab heuer endlich welche ergattern können, allerdings müssen die noch zum Sattler weil die Farbe nicht passt...kannst ja mal in meinem Showroom vorbeischauen...auch ich hab nur Original-Zubehör verbaut - auch wenn dabei eine Mogelpackung rausgekommen ist - mein Cooper steht mittlerweile da wie ein R53 mit viiiieeelen feinen Teilen aus dem JCW Zubehör...http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=61702
LG und viel Spaß mit dem Kleinen!
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
