01.07.2015, 16:30
Wie gesagt bei originaler Software und "echten" 98 Oktan (ROZ), sollte alles in Butter sein.
Bei Leistungssteigerungen sollte der Sprit so hochwertig wie möglich sein um das "Superklopfen", also zu frühes Verbrennen des Treibstoffs im Zylinder, zu verhindern. Dieses Superklopfen kann man z.B. mit Dashcommand oder einem Ultragauge überprüfen. Wenn der Zündwinkel bei Vollgas im 3. oder 4. Gang ab circa 4000udm um 3 oder mehr Grad fällt, ist das mit sehr hoher Wahrscheinlich Superklopfen und das will man nicht! Warum will man das nicht? Weil der Motor im schlimmsten Falle daran stirbt.
Es gibt in den USA einige die mit E85 Sprit fahren und dort ist die Oktanzahl laut AKI über 100 Oktan! Daraus ergibt sich eine sehr gute Verbrennung inkl. einer geringeren Motortemperatur.
Meth-Einspritzung ist eine weitere Möglichkeit...
ps: 98 ROZ entspricht gut 93 AKI, heißt wenn die Amis von 93 Oktan reden, entspricht das bei uns 98 Oktan. Das ist nicht ganz unwichtig, falls jemand in amerikanischen Foren ließt und die dort angegebenen Oktanwerte vergleicht.
Bei Leistungssteigerungen sollte der Sprit so hochwertig wie möglich sein um das "Superklopfen", also zu frühes Verbrennen des Treibstoffs im Zylinder, zu verhindern. Dieses Superklopfen kann man z.B. mit Dashcommand oder einem Ultragauge überprüfen. Wenn der Zündwinkel bei Vollgas im 3. oder 4. Gang ab circa 4000udm um 3 oder mehr Grad fällt, ist das mit sehr hoher Wahrscheinlich Superklopfen und das will man nicht! Warum will man das nicht? Weil der Motor im schlimmsten Falle daran stirbt.
Es gibt in den USA einige die mit E85 Sprit fahren und dort ist die Oktanzahl laut AKI über 100 Oktan! Daraus ergibt sich eine sehr gute Verbrennung inkl. einer geringeren Motortemperatur.
Meth-Einspritzung ist eine weitere Möglichkeit...
ps: 98 ROZ entspricht gut 93 AKI, heißt wenn die Amis von 93 Oktan reden, entspricht das bei uns 98 Oktan. Das ist nicht ganz unwichtig, falls jemand in amerikanischen Foren ließt und die dort angegebenen Oktanwerte vergleicht.
retired