03.07.2015, 10:01
Damals bei meinem R53 (Works mit 56mm Pulley) habe ich festgestellt, das nach ca. 60-80 tausend Kilometern der Dämpfer des Riemenspanners verschlissen war (dreimal bei Laufleistung von 170 tkm) und damit auch die Lebenserwartung des Riemens deutlich abnimmt.
Da ich es nicht geschafft habe den Dämpfer einzeln zu bekommen, hieß es immer nach 60 tkm, komplett neuen Riemenspanner.
Wenn es rasselt könnte das Lager von einem der Aggregate (Lichtmaschine, Kompressor, Umlenkrollen, Klimakompressor) defekt sein.
Wegen des Riemens kann es aber auch sein, dass das 54er Kompressorrad nicht 100% in der Flucht mit den anderen Rädern ist oder unsauber gearbeitet ist und den Riemen zerlegt.
ich glaube ich habe noch irgendwo eine Aftermarket Umlenkrolle herumliegen, die bringt gegenüber dem OEM Teil aber keine Vorteile:
![[Bild: mini-gtt-idler-umlenkrolle.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/3/0/4/9/mini-gtt-idler-umlenkrolle.jpg)
Da ich es nicht geschafft habe den Dämpfer einzeln zu bekommen, hieß es immer nach 60 tkm, komplett neuen Riemenspanner.
Wenn es rasselt könnte das Lager von einem der Aggregate (Lichtmaschine, Kompressor, Umlenkrollen, Klimakompressor) defekt sein.
Wegen des Riemens kann es aber auch sein, dass das 54er Kompressorrad nicht 100% in der Flucht mit den anderen Rädern ist oder unsauber gearbeitet ist und den Riemen zerlegt.
ich glaube ich habe noch irgendwo eine Aftermarket Umlenkrolle herumliegen, die bringt gegenüber dem OEM Teil aber keine Vorteile:
![[Bild: mini-gtt-idler-umlenkrolle.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/3/0/4/9/mini-gtt-idler-umlenkrolle.jpg)
![[Bild: mini-idler-umlenkrolle.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/3/0/4/9/mini-idler-umlenkrolle.jpg)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de