29.03.2017, 14:40
mirco432 schrieb:Das man die Leitung unterbricht ist mir klar... ich meine auch nicht die zwei Anschlüsse am Catchtank sondern am Motor also einmal an der Ansaugbrücke und einmal direkt vor dem verdichter....
Ok, dann hatte ich Deine Frage falsch verstanden.
mirco432 schrieb:... Hast du mal ein Foto davon? Würde mich mal interessieren wie du die Wolle unten dann befestigt hast ...
Das Thema OCC ist ja nicht neu, gab es bereits öfter und wie minti schon richtig schrieb: -> Suchfunktion!
Es gibt in einem Thread (finde ich gerade nicht!)) auch Fotos, wie ich meinen Tank unterhalb des Scheibenwasserbehälters befestigt habe. Eine Montage oben im Motorraum finde ich ungünstig, es ist alles zu voll und das Leeren des Behälters ist dort zu unpraktisch. Unten macht es sich viel besser. Außerdem hilft die lange Zuleitung beim Kühlen der Gase und die restliche Abkühlung passiert im Tank.
Fotos vom "Tankinnenleben" habe ich keine. Ich habe den Tankinnenbereich mit einem senkrecht stehenden Blech zwischen Ein- und Auslassanschluss halbiert. Das Blech hat eine H-Form. Die untere Aussparung des H geht bis etwa zur halben Tankhöhe hoch, die obere hat eine Höhe von ca. 10-12 mm und entspricht in der Fläche etwa dem Schlauchquerschnitt. Rechts und links vom Blech ist der Tank mit Stahlwolle gefüllt, die weder zu dicht zusammengepresst, noch zu locker sein darf. Die Gase müssen ungehindert durchströmen können, andererseits aber mit genügend Material in Kontakt kommen, damit sie abkühlen.
Durch das Blech werden die Gase auf der Einlassseite gezielt in die untere Hälfte des Tanks geleitet und auf der Auslassseite können sie wieder nach oben entweichen.
Bei neu eingebautem Tank würde ich dazu raten, anfangs die Flüssigkeitsmenge häufiger zu kontrollieren bis man einschätzen kann, wie oft ein Leeren notwendig ist, denn ab halbvollem Tank können die Gase nicht mehr den vorgesehenen Weg durch den unteren Bereich des Tanks nehmen. Deshalb auch im H-Blech die obere Aussparung, eine Art Bypass, damit die Kurbelgehäuseentlüftung auf keinen Fall verschlossen wird. Allerdings geht auf diesem kurzen Weg dann auch die Kühlfunktion verloren, also besser frühzeitiger ausleeren, damit es nicht dazu kommt.