09.09.2015, 19:05
Grobar schrieb:Also ganz direkte Frage!
Da wir uns einen S als Cabrio holen wollten.
Lieber sein lassen?!
Weil anscheinend trifft es so gut wie Jeden?
Und alle 3 Tankfüllungen nach dem Ölstand zu schauen ist mehr als Lächerlich für BMW!!!
Erinnert stark an den Mazda RX-8 !
Wir haben einen 2003 Cooper .Bei dem war nach 40.000 der Zylinderkopf am Arsch!! Bekanntes Problem---Auslaßventil (laut Kollegen meistens an Zlinder 1 und 4!)
Habe damals einen Kopf vom S (hatte 10000 Km nur,da ein Kumpel auf Works aufgerüstet hatte) eingebaut und seitdem 80000 Km ohne Probleme!!
Die Getriebeprobleme von dieser Baureihe stammen oft auch durch NICHTwechseln des Getriebeöls!!
Es gibt keine "Lebenslange" Füllung bzw. heißt das für die Hersteller dann so 80000 bis 100000 Km !!
Habe beim Mini alle 50.000 KM für n 50.- Getriebeöl gewechselt und Null Probleme!!
Jetzt die Frage:
Wären die Kompressormodelle bis 2008(Ende) nicht die "sicherere" Wahl?!
Bin mal gespannt wie lange die Neuesten 3 Zylinder "Motoren" halten!!
Wenn Du Mini so scheiße findest, dann kauf Dir einen Japaner oder vielleicht einen gebrauchten R53 mit Kompressor, vergiss aber nicht das Getriebeöl des Kompressors zu wechseln ->
http://www.gtt.uk.com/product/mini-gen-1...r-rebuild/
Die Benzinmotoren vom NewMini MK1 sind Chryslermotoren.
Die Benzinmotoren vom NewMini MK2 sind Gemeinschftsentwicklungen von PSA und BMW (siehe Peugeot).
Die Benzinmotoren vom Newmini MK3 sind BMW-Entwicklungen nach dem 0,5l Hubraum pro Zylinder Konzept.
Somit alle nicht vergleichbar und technisch jeder für sich eine Generation seiner Zeit mit eigenen Problemen.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de