Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Getriebewechsel R55 - Motorbrücke/Abstützung des Motors
#2

stahlma schrieb:Hallo zusammen,

ich muß bei meinem R55 das Getriebe tauschen. Dafür wird eine Motorbrücke zum fixieren des Motors bei Ausbau des Getriebes benötigt. BMW hat dafür ein Spezialwerkzeug. Ich habe mir eine Universalmotorbrücke gekauft, aber die sitzt über den Federbeindomen und zu weit hinten und damit nicht über dem Schwerpunkt des Motors. Dadurch würde sich der Motor evtl drehen. Hat das schon mal jemand mit einer Universalbrücke erfolgreich gemacht bzw. wo (außer bei BMW) bekommt man eine MINI-spezifische Brücke?

Danke für die Hilfe und viele Grüße

Martin


Ich weiß nicht, wie Deine Universalbrücke aussieht. Eigentlich muss sie nicht "Mini-spezifisch" sein!

Vielleicht kannst Du sie nach vorne verlängern, z. B. einen Balken (verrutschfest) auflegen und diesen vor dem Auto abstützen. Dann kannst Du jede Position in Fahrzeuglängsrichtung über dem Motor erreichen.

Ansonsten helfen oft auch Dachbalken, -träger o. ä., je nachdem, wo Du die Arbeiten machst (Garage/Halle o. ä.). Oft lässt sich da ein Flaschenzug befestigen. Zur Not auch Baustützen (vom Betonbau, nicht die für € 12,95 aus dem Baumarkt!) re/li neben dem Auto aufstellen und einen stabilen Holzbalken darüber legen.
Eine weitere Lösung wäre ein rollbarer Motorheber (leihbar), der von vorne unter das Auto geschoben wird und dessen Hydraulikarm dann ebenfalls überall über dem Motor positioniert werden kann.

Ich hatte mir früher mal ein stabiles, rollbares Universalgestell gebaut (4 feststellbare Räder, 2 3-eckige Seitenteile aus Vierkantrohr, oben ein Träger), das über die gesamte Fahrzeugbreite (damals für BMWs) reichte. Am Träger einen Flaschenzug befestigt, konnte man das Gestell bei jedem Fahrzeug genau über dem Motorschwerpunkt positionieren. Ich hatte so die Motoren gewechselt.

Mit etwas Phantasie solltest Du eine Lösung hinbekommen!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand