28.10.2015, 21:43
Bei den Vorraussetzungen - vor allem kein Quietschen - würde ich bei org. JCW Scheiben und Belägen bleiben. Für die HA mit die günstigste Lösung und zur besseren Wärmeabfuhr vorn gelocht. Alles andere ist Kosmetik 
Beläge, die besser greifen, brauchen Temperatur, daher auch keine Zulassung. Die geringere Wirkung merkt man deutlich bei der ersten Bremsung nach dem Losfahren. Wenn mal wer fährt und das nicht kennt ...
Und ein besseren Reibwert wird durch anderes Material erzeugt. Metall auf auf Metall quietscht nun mal ... Weil das Geräusch viele stört, wird ab Werk weicheres Material verwendet, dass dann entsprechend schnell verbraucht wird.
So gesehen passen die Anforderungen i-wie net zusammen.
Letztlich würde ich für besseres Bremsen Reifen mit mehr Grip empfehlen. Mit Semis oder UHPs reicht die JCW Bremse fürs bayrische Hinterland allemal.

Beläge, die besser greifen, brauchen Temperatur, daher auch keine Zulassung. Die geringere Wirkung merkt man deutlich bei der ersten Bremsung nach dem Losfahren. Wenn mal wer fährt und das nicht kennt ...
Und ein besseren Reibwert wird durch anderes Material erzeugt. Metall auf auf Metall quietscht nun mal ... Weil das Geräusch viele stört, wird ab Werk weicheres Material verwendet, dass dann entsprechend schnell verbraucht wird.
So gesehen passen die Anforderungen i-wie net zusammen.
Letztlich würde ich für besseres Bremsen Reifen mit mehr Grip empfehlen. Mit Semis oder UHPs reicht die JCW Bremse fürs bayrische Hinterland allemal.