08.01.2016, 10:29
Mr_53 schrieb:das ist doch wohl nur eine sicherheitsbehauptung von BMW damit die sich "absichern" können.
warum sollte der kettenspanner weniger öl bekommen wenn der ölstand bei minimum ist
Ich kann dir nicht mehr genau sagen, warum das so, schlussendlich haben Ölstand und Lebensdauer wohl was gemeinsam- die Ölspanner der ersten und zweiten Generation hätten diese Bohrung wohl einen Tick versetzt gehabt, wodurch sie nicht vollständig am Ölkreislauf angeschlossen waren. Deswegen hat das mit der Schmierung nicht immer ganz geklappt und die Dinger sind kaputt gegangen. Zusätzlich zur Federbelastung durch fehlenden Öldruck beim Kaltstart. Zu wenig Öl hat das nicht besser gemacht. Aber wenn @Schrauber das hier liest würde ich mich freuen wenn er das korrigiert, falls falsch, der kennt sich ja bestens aus

Ich hatte vorher den ersten Austauschspanner drin und konnte tatsächlich hören, wenn der Ölstand einen halben, 3/4 Liter unter Max war. Der Motor hat morgens einen tick länger gerasselt, wenn auch in Summe nicht ansatzweise so schlimm wie auf den Videos. Beim Tausch durfte ich mithelfen und hab dann den alten gleich mitgenommen, der hakt tatsächlich in der Führung. Scheint also irgendwo zu stimmen
