25.02.2016, 00:13
maaax. schrieb:Verkokung der Ventile wurde bei 90k km bei Laptime Performance mit einem Ölwechsel kombiniert, Kettenspanner wurde auch alle 10k km gemacht.
Bein Einbau der Downpipe haben ein BMW Meister und ein Mechatroniker am Turbo rumgeguggt, da war soweit alles dufte. Das war bei 92k km glaube ich.
Die häufigen Ölwechsel mache ich in der Hoffnung dass regelmäßig frisches Öl den Motor entlastet - schwarz ist das Öl nämlich bisher immer recht fix gewesen.
Dass ich den kleinen nicht so extrem bewege ist mit jein zu beantworten, natürlich ist nicht jede Fahrt am Limit aber speziell an warmen und Trockenen Tagen bekommt ers schon öfter mal auch im Alltag, denke in der Summe bin ich 2015 von gut 20k km vermutlich grob kalkulierte 2k-3kkm Stempel (nicht dauervollgas aber sehr schnell) gefahren auf Landstraße und AB. Grad Touren und Ausfahrten waren letzten Sommer und Herbst sehr häufig. Würde spontan Sagen dass ich mit meinem mehr dynamische Fahrten habe als der Durchschnitts-JCW. Aber das kann auch immer nur persönliches Popometer seinMeine Pendelei für Studium und Job befindet sich größtenteils auf der AB -> bei 120km/h liegen wie bekannt ja bereits 3000 Touren an und ich dümpel idR mit 140-160 dahin.
Begründung?
Ja nur wird man an deinem Verbrauch nicht wirklich was machen können außer man überholt die ggf. verschlissenen Komponenten.
Sorry aber was anderes kann man halt einfach nicht machen das hatten wir doch schonmal näher besprochen :-P
Ich finde du brauchst trotzdem net so oft zu wechseln ... aber jeder wie er meint ... das das Öl schwarz ist hat nichts damit zu tun das es verschlissen ist ... Die Scherfestigkeit usw. weißt es dennoch auf ... ggf. ist das Öl nach der ersten Fahrt halt schon dunkel. Da würde ich nicht soviel drauf geben. Du fährst doch alles Serie ... der Hersteller sichert sich mit seinem Intervall schon genügend ab keine Sorge.