03.03.2016, 11:19
Gestern kurz eine kleine Runde gefahren, da der neue Ansaugschlauch und die Zündung noch fehlt, bleibt die grosse Testfahrt aus.
Was mir jedoch aufgefallen ist: nach dem Tausch der beiden Sensoren, hat sich der Motor beim ersten Start erst mal ordentlich verschluckt und einen Moment gebraucht, bis er sauber und ruhig gelaufen ist. Dann ging alles gut auf der kleinen Fahrt, bin jedoch absichtlich nie über 2500 U/min gefahren. Heute Morgen musste ich ein paar Meter umparken, die ersten Sekunden wieder das gestotter. Es scheint so, als stimme im ersten Moment die Programmierung nicht mit den gemessenen Werten überein, was sich erst mach ein paar Sekunden anpasst.
Frage: Muss sich das Steuergerät erst an die neuen Sensoren gewöhnen, bzw. ist es nötig die Einstellungen basierend auf den alten und evtl. defekten Sensoren zu flashen/löschen. Wenn ja, wie macht man das am besten? Batterie abklemmen? Das aufprogrammierte Tuning sollte das nicht beinträchtigen? Oder einfach abwarten, bis sich alles eingelernt hat...
Danke
Was mir jedoch aufgefallen ist: nach dem Tausch der beiden Sensoren, hat sich der Motor beim ersten Start erst mal ordentlich verschluckt und einen Moment gebraucht, bis er sauber und ruhig gelaufen ist. Dann ging alles gut auf der kleinen Fahrt, bin jedoch absichtlich nie über 2500 U/min gefahren. Heute Morgen musste ich ein paar Meter umparken, die ersten Sekunden wieder das gestotter. Es scheint so, als stimme im ersten Moment die Programmierung nicht mit den gemessenen Werten überein, was sich erst mach ein paar Sekunden anpasst.
Frage: Muss sich das Steuergerät erst an die neuen Sensoren gewöhnen, bzw. ist es nötig die Einstellungen basierend auf den alten und evtl. defekten Sensoren zu flashen/löschen. Wenn ja, wie macht man das am besten? Batterie abklemmen? Das aufprogrammierte Tuning sollte das nicht beinträchtigen? Oder einfach abwarten, bis sich alles eingelernt hat...
Danke