06.03.2016, 17:50
psc-1990 schrieb:Also Entweder reden wir jetzt von der Drosselklappe, welche ebenfalls Probleme machen kann (eventuell verschmutzt, dann würde es sich anbieten die Klappe mal ordentlich zu reinigen...), oder ich weiss es nicht, weil das AGR (Abgasrückführungsventil) müsste sonst irgendwo zwischen Krümmer und Einlass geschaltet sein, so ein Bauteil kenne ich beim R50 nicht.
Keilriemen kriegt man zum Test kurzzeitig mit WD40 ruhig, den zu wechseln ist aber auch ne Sache von 10 Minuten...Wenn er warm gefahren ist, dann läuft er im Leerlauf auch unruhig? Ändert der Motor selbstständig seine Drehzahl oder rappelt nur etwas oder brummt der Motor?
Wie nimmt er das Gas im Leerlauf an? Dreht der Motor sauber hoch?
Leerlauf ist immer etwas unruhig. Gas nimmt er eigentlich gut an, aber habe halt kein vergleich, da er seit kauf dieses Problem hat.
Es könnte tatsächlich die Drosselklappe sein, die ist sauber und sieht neu aus.
Habe gerade noch entdeckt ,dass ein Luftrohr welches vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten führt nicht ganz drangesteckt war, habe dies dann richtig angeschlossen, kein Erfolg...