10.03.2016, 10:48
Also ich meine mitlerweile nennt sich jedet Aufbereiter der da einmal seine Baumarkt-Politur über den Lack schiebt und danach bisschen Wax drüber schmeisst...
Ich kenne einen guten Aufbereiter der damals auch für Ferrari und Porsche gearbeitet hat persönlich und der macht vom Kia bis zum Mclaeren alles... Der gute Mann braucht auch mindestens zwei Tage für ein Auto wenn es richtig ordentlich werden soll, dafür gibts bei ihm auch ein 100% Ergebnis. Allerdings kostet das auch seinen Preis mit einer ordentlichen Versiegelung!
Eine gute Vorarbeit ist unverzichtbar! Genauso wie penibeles und sauberes arbeiten! Für 90% der Autofahrer reicht ein 60% Prozent Ergebnis am Auto... Da reicht es wenn es speckig glänzt und der Lack einfach wieder etwas glatter ist... Ich bin da ÄUßERST Penibel und viele andere Pflegeenthusiasten auch!
Der Aufbereiter von dem ich sprach hatte den Neuwagen (Peugeot GTI) meiner Mutter und den ML550 von meinem Vater (der hatte zu dem Zeitpunkt 180.000 gelaufen), der GTI war vom Händler 5 mal durch die Waschanlage gefahren, hatte schöne Swirls auf dem schwarzen Metallic-Lack, der ML war beim Vorbesitzer 4 Jahre lang ein Waschanlagenafahrzeug, beide haben das volle Programm bekommen, Waschen inkl. ordentlicher Lackreinigung, Abkneten, Trockenen, Polieren mit der dafür nötigen Politur, ausblasen, reinigen, vorbereiten für die Versiegelung etc...
Auf beiden Fahrzeugen ist eine "glasartige" Versiegelung, steinhartes Zeugs, kein Nano-Wundermittel wie es andere versprechen. Ist aber aufgrund der wirklich nicht leichten Anwendbarkeit nicht für den Privatgebrauch erhältlich! Beide Autos haben 3 Tage da verbracht! Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen! Preislich sprechen wir hier für beide Autos zusammen aufgrund der Versiegelung von einem 4steligen Betrag...
Dafür beträgt die Standzeit jetzt bei dem Auto meiner Mutter schon über 2 Jahre, ordentliche Handwäsche und Pflege mit einem Detailer reichen da vollkommen aus! Hätte ich einen Neuwagen bzw. einen jungen Gebrauchten würde ich auch jederzeit zu Ihm hin, auch wenn ich selber gerne die Maschine schwinge, das was solche Leute in über 30 Jahren Berufserfahrung lernen, das kann man nicht selber!
Mir ist es immer lieber man braucht dafür länger und macht es dafür um so ordentlicher, als einfach nur schnell fertig zu werden und ein mittelmäßiges bis schlechtes Ergebnis abzuliefern. Einem Freund haben sie den Vectra "runterbereitet" wie ich es nenne... 150€ für Polieren und "Wachsen"... Die Politurreste wurden nicht ordentlich abgetragen, der ganze Lack war voll mit Hollogrammen und das Wachs saß in jeder Ritze und Spalte... Ende vom Lieg war, er hat das Auto einen Tag bei mir abgestellt und war danach zufrieden!

Ich kenne einen guten Aufbereiter der damals auch für Ferrari und Porsche gearbeitet hat persönlich und der macht vom Kia bis zum Mclaeren alles... Der gute Mann braucht auch mindestens zwei Tage für ein Auto wenn es richtig ordentlich werden soll, dafür gibts bei ihm auch ein 100% Ergebnis. Allerdings kostet das auch seinen Preis mit einer ordentlichen Versiegelung!
Eine gute Vorarbeit ist unverzichtbar! Genauso wie penibeles und sauberes arbeiten! Für 90% der Autofahrer reicht ein 60% Prozent Ergebnis am Auto... Da reicht es wenn es speckig glänzt und der Lack einfach wieder etwas glatter ist... Ich bin da ÄUßERST Penibel und viele andere Pflegeenthusiasten auch!
Der Aufbereiter von dem ich sprach hatte den Neuwagen (Peugeot GTI) meiner Mutter und den ML550 von meinem Vater (der hatte zu dem Zeitpunkt 180.000 gelaufen), der GTI war vom Händler 5 mal durch die Waschanlage gefahren, hatte schöne Swirls auf dem schwarzen Metallic-Lack, der ML war beim Vorbesitzer 4 Jahre lang ein Waschanlagenafahrzeug, beide haben das volle Programm bekommen, Waschen inkl. ordentlicher Lackreinigung, Abkneten, Trockenen, Polieren mit der dafür nötigen Politur, ausblasen, reinigen, vorbereiten für die Versiegelung etc...
Auf beiden Fahrzeugen ist eine "glasartige" Versiegelung, steinhartes Zeugs, kein Nano-Wundermittel wie es andere versprechen. Ist aber aufgrund der wirklich nicht leichten Anwendbarkeit nicht für den Privatgebrauch erhältlich! Beide Autos haben 3 Tage da verbracht! Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen! Preislich sprechen wir hier für beide Autos zusammen aufgrund der Versiegelung von einem 4steligen Betrag...
Dafür beträgt die Standzeit jetzt bei dem Auto meiner Mutter schon über 2 Jahre, ordentliche Handwäsche und Pflege mit einem Detailer reichen da vollkommen aus! Hätte ich einen Neuwagen bzw. einen jungen Gebrauchten würde ich auch jederzeit zu Ihm hin, auch wenn ich selber gerne die Maschine schwinge, das was solche Leute in über 30 Jahren Berufserfahrung lernen, das kann man nicht selber!

Mir ist es immer lieber man braucht dafür länger und macht es dafür um so ordentlicher, als einfach nur schnell fertig zu werden und ein mittelmäßiges bis schlechtes Ergebnis abzuliefern. Einem Freund haben sie den Vectra "runterbereitet" wie ich es nenne... 150€ für Polieren und "Wachsen"... Die Politurreste wurden nicht ordentlich abgetragen, der ganze Lack war voll mit Hollogrammen und das Wachs saß in jeder Ritze und Spalte... Ende vom Lieg war, er hat das Auto einen Tag bei mir abgestellt und war danach zufrieden!
