17.03.2016, 12:45
Genau das ist es! Ich persönlich sehe bei den Kollegen für die ich Fahrzeuge mache auch nicht ein eine 100% Aufbereitung hinzulegen für ein Fahrzeug was danach durch die Waschanlage gejagt wird. Ich habe bis jetzt nur einen einzigen dazu begeistern können sich ein paar gute Microfasertücher, einen Waschhandschuh und ordentliche Pflegeprodukte zu besorgen... Der Rest erzählt mir immer er hätte keine Zeit. Wobei das auch viel mit Lust verbunden ist, denn es wird jeder mal am Wochenende ein paar Stunden Zeit für eine ordentliche Autowäsche haben, nur den meisten fehlt die Lust und die Hingabe sich in die Materie einzuarbeiten.
Wenn ich an den SB-Wäschen sehe wie da welche diese "Bürste" über den Lack ihres GTI´s oder Mercedes schieben wird mir jedes mal übel!
Meistens nutze ich da einfach eine Politur wie das UC von Meguiars mit einem mittelharten Pad, damit gehen die groben Swirls und ein paar kleinere Defekte gut raus, Glanzgrad könnte man danach natürlich noch mehr rausholen, aber wie du sagtest, für die meisten ist das schon ein tolles Ergebnis und anstatt teure Versiegelungen in mehreren Schichten darüber zu legen, nehme ich da ein einfaches Carnaubawachs.
Die meisten Leute stehen eh auf den nassen Glanz eines Wachs.
Aber ich mache das auch nur im Bekanntenkreis, würde ich das professionell machen, wäre ich da auch penibler, aber dafür braucht man den Kundenstamm der die Zeit hat und das nötige Geld und das Ergebnis auch ehrt (mit Handwäsche und Pflege).
Wie gesagt, bei meinem eigenen "billigen" 13 Jahre alten Mini R50 nehme ich mir auch 2 Tage Zeit für das Fahrzeug. Dafür mache ich jede Ecke, fahre eine Hochglanzpolitur, behandle die Kunsstoffteile, klebe penibel ab, puste aus, und lasse mir Zeit mit der Versiegelung...
Für mich ist sowas eine Werterhaltung und ein Hobby, aber sowas macht man nicht mal eben zwischendurch, da muss man sich einlesen, Produkte ausprobieren und sich einarbeiten und versuchen mit dem Umgang...
Für die meisten ist eine Aufbereitung ja schon, wenn sie bei Mr. Wash die Wachswäsche nehmen...

Wenn ich an den SB-Wäschen sehe wie da welche diese "Bürste" über den Lack ihres GTI´s oder Mercedes schieben wird mir jedes mal übel!

Meistens nutze ich da einfach eine Politur wie das UC von Meguiars mit einem mittelharten Pad, damit gehen die groben Swirls und ein paar kleinere Defekte gut raus, Glanzgrad könnte man danach natürlich noch mehr rausholen, aber wie du sagtest, für die meisten ist das schon ein tolles Ergebnis und anstatt teure Versiegelungen in mehreren Schichten darüber zu legen, nehme ich da ein einfaches Carnaubawachs.
Die meisten Leute stehen eh auf den nassen Glanz eines Wachs.

Aber ich mache das auch nur im Bekanntenkreis, würde ich das professionell machen, wäre ich da auch penibler, aber dafür braucht man den Kundenstamm der die Zeit hat und das nötige Geld und das Ergebnis auch ehrt (mit Handwäsche und Pflege).
Wie gesagt, bei meinem eigenen "billigen" 13 Jahre alten Mini R50 nehme ich mir auch 2 Tage Zeit für das Fahrzeug. Dafür mache ich jede Ecke, fahre eine Hochglanzpolitur, behandle die Kunsstoffteile, klebe penibel ab, puste aus, und lasse mir Zeit mit der Versiegelung...

Für die meisten ist eine Aufbereitung ja schon, wenn sie bei Mr. Wash die Wachswäsche nehmen...


