19.03.2016, 03:07
Jeff Clubman schrieb:Cool, da freu ich mir
Ich freu mich jetzt erst mal, wenn endlich der 1. April is
Ick mir och!

1. April ist wohl die Winterpause vorbei, gelle?
Ich würde sterben, wenn ich mir das Clubbibaby über Monate hinweg nur angucken dürfte.
Daher, Winterpause, ach nö...

FoX schrieb:Ok, als erstes Entschuldige ich mich dafür, dass ich deinen Thread ins OT gedriftet habe, Toto. Das war nicht meine Absicht.
Kein Problem. Jetzt haben wir auf jeden Fall geklärt, dass Facebook doch irgendwie zu etwas gut ist.
Wie man mit dieser Datenkrake (von daher kann ich Dich auch ein wenig verstehen) umgehen sollte, muß allerdings jedermann für sich selber entscheiden.
Als Miniac-Informationsquelle möchte ich dieses Medium auf jeden Fall nicht mehr missen.
So & nun mal wieder zum Wesentlichen, nämlich dem Baby.

Nachdem ich in optischer Hinsicht eigentlich alles auf die Kette bekommen habe, wie ich mir das so vorstellte (bis auf die "alten" Aero-Seitenschweller..), geht`s nun ein wenig ans Eingemachte.
Da mir das Thema Downpipe schon länger im Kopf rumschwirrte & nachdem ich auch alle Infos dazu soweit aufgesaugt habe, war ich so schlau wie vorher. Grds: möchte ich eine DP mit einem 200 Zellen Kat & da gibt's ja doch einiges an Auswahl. Nachdem ich mich also mit der Informationsflut über Downpipe's auseinandergesetzt habe, stand für mich fest, eine der besten Alternativen ist eine mit HJS-Kat modifizierte Seriendownpipe, von denen ja schon einige existieren & alle tadellos, auch unter härtesten NOS, Track & Slalom Bedingungen, ihren Dienst verrichten.
Daher habe ich Kontakt zu unserem Downpipepapst Minti aufgenommen, der schon einige dieser DP's gefertigt hat.
Im Vorfeld habe ich mich mit dem Doc beraten, der sich kurze Zeit später hier auch mal zur Sache "HJS-DP" äußerte.
Vor ein paar Tagen wurde ich über den Stand der Dinge informiert....
![[Bild: dp_by_minti.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/3/8/4/4/dp_by_minti.jpg)
Wie man sieht, es ist noch ein bißchen was an der DP zu tun, aber Gut Ding braucht bekanntlich Weile.

Übrigens, das Teil hat die vorgeschrienbene E-Nr. & der eingebaute Kat ist für den Works zugelassen. Von daher alles im grünen Bereich.

