04.05.2016, 08:04
Ich sollte ergänzen, dass der Motor im kalten Zustand wesentlich besser läuft. Dort hat er nur minimalste Drehzahländerungen.
Wenn er jedoch warm ist, sieht die Drehlauflinie ähnlich dem Sinusrhytmus des Herzens...
Weiters habe ich gestern die Ansaugkanäle endoskopiert und konnte keinerlei Verkokungen festgestellen.
Ich zweifele natürlich immer mehr, ob die Diagnose die richtige war.
Für eine gelängte Kette müsste man doch ein Rasseln hören?
Und wenn das VANOS tatsächlich einen Schlag hätte, müssten doch mehr Fehler im Speicher stehen als nur "Nockenwellenverstellung fehlerhaft"?
Was mich auch irritiert sind die weiteren Fehler im Speicher:
287D Nockenwellenverstellung fehlerhaft
2AC4 Lambdasonde Gemisch immer zu fett
2AC3 Lambdasonde Gemisch immer zu mager
2AC2 Lambdasonde Gemisch zu mager
2AF9 Saugrohr-Drucksensor Signal fehlerhaft
2EF2 Ansaug-Lufttemperatursensor 1 Temperatur zu niedrig
EZS 3.0 2
A0B1 P/N-Signal von EGS Fehlerhaft
A10A EZS-Steuergerät Fehlerhaft
Saugrohr-Drucksensor wurde von mir selbst fabriziert.
Ansaug-Lufttemperatursensor als ich einfach mal ausser acht.
EZS Fehler kann ich mir so erklären, dass mal der Schlüssel abgezogen wurde, als der Motor noch lief bzw. das Lenkradschloss nicht riegelte.
Aber wieso erhalte ich einen EGS Fehler, wenn der Cooper mit einem manuellen Getriebe ausgestattet ist?
Weiters müsste doch, wenn die Kette gelängt oder das VANOS tatsächlich einen Fehler hat, doch mehr Fehler im Speicher hinterlegt sein? Zumindest wenn man den anderen Threads durchliest...
Wenn er jedoch warm ist, sieht die Drehlauflinie ähnlich dem Sinusrhytmus des Herzens...
Weiters habe ich gestern die Ansaugkanäle endoskopiert und konnte keinerlei Verkokungen festgestellen.
Ich zweifele natürlich immer mehr, ob die Diagnose die richtige war.
Für eine gelängte Kette müsste man doch ein Rasseln hören?
Und wenn das VANOS tatsächlich einen Schlag hätte, müssten doch mehr Fehler im Speicher stehen als nur "Nockenwellenverstellung fehlerhaft"?
Was mich auch irritiert sind die weiteren Fehler im Speicher:
287D Nockenwellenverstellung fehlerhaft
2AC4 Lambdasonde Gemisch immer zu fett
2AC3 Lambdasonde Gemisch immer zu mager
2AC2 Lambdasonde Gemisch zu mager
2AF9 Saugrohr-Drucksensor Signal fehlerhaft
2EF2 Ansaug-Lufttemperatursensor 1 Temperatur zu niedrig
EZS 3.0 2
A0B1 P/N-Signal von EGS Fehlerhaft
A10A EZS-Steuergerät Fehlerhaft
Saugrohr-Drucksensor wurde von mir selbst fabriziert.
Ansaug-Lufttemperatursensor als ich einfach mal ausser acht.
EZS Fehler kann ich mir so erklären, dass mal der Schlüssel abgezogen wurde, als der Motor noch lief bzw. das Lenkradschloss nicht riegelte.
Aber wieso erhalte ich einen EGS Fehler, wenn der Cooper mit einem manuellen Getriebe ausgestattet ist?
Weiters müsste doch, wenn die Kette gelängt oder das VANOS tatsächlich einen Fehler hat, doch mehr Fehler im Speicher hinterlegt sein? Zumindest wenn man den anderen Threads durchliest...