04.06.2016, 12:03
Hat en Stunde gedauert aber viel Kettenwixe hilft viel (Öl für die Fahrradkette ihr Schweine
)
Hab den Glasstopfen von gecleant.de gekauft und gerade mal ohne Kleber trocken dran gehalten. Das der ein klein wenig Spiel hat ist wohl normal aber auch das der 1-2 mm raus guckt?
![[Bild: eaqpnc.jpg]](http://i68.tinypic.com/eaqpnc.jpg)
Gleicht man das durch den Kleber aus oder hab ich einfach den falschen Stopfen? Hab den MINI Stopfen bestellt und auch angegeben das es ein R56 ist.
Dann würde ich aussen auf der Scheibe was aufbringen, damit ich den Stopfen von Innen Bündig rausdrücken kann (hoffe man versteht was ich meine)
Man soll ja auch mit dem Kleber aufpassen, damit nicht rausquillt. Was passiert denn mit dem Kleber falls doch? Bleibt der elastisch wie Silikon? Dann könnte man ja nach Aushärtung einfach abschneiden.
Edit:
Ok, nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen. Hab den Rand mit dem Kleber beschmiert, vorsichtig eingesetzt und dann von aussen wieder Bündig gedrückt. Lass den Kram jetzt trockenen, mache den Klebestreifen (zum fixieren von hinten auf den Stopfen geklebt) ab und fülle dann anschließend die Ränder noch mal nach falls nötig. Morgen sollte dann alles trocken sein und ich mache den Wassertest bevor ich die Verkleidung wieder montiere.
Wäre es nicht besser, ich würde den Wasserschlauch vorne an der Pumpe abziehen? Falls dann mal jemand hinten betätigt würde es doch einfach vorne runter tropfen. So baut sich der Druck im Schlauch auf, nicht optimal

Hab den Glasstopfen von gecleant.de gekauft und gerade mal ohne Kleber trocken dran gehalten. Das der ein klein wenig Spiel hat ist wohl normal aber auch das der 1-2 mm raus guckt?
![[Bild: eaqpnc.jpg]](http://i68.tinypic.com/eaqpnc.jpg)
Gleicht man das durch den Kleber aus oder hab ich einfach den falschen Stopfen? Hab den MINI Stopfen bestellt und auch angegeben das es ein R56 ist.
Dann würde ich aussen auf der Scheibe was aufbringen, damit ich den Stopfen von Innen Bündig rausdrücken kann (hoffe man versteht was ich meine)
Man soll ja auch mit dem Kleber aufpassen, damit nicht rausquillt. Was passiert denn mit dem Kleber falls doch? Bleibt der elastisch wie Silikon? Dann könnte man ja nach Aushärtung einfach abschneiden.
Edit:
Ok, nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen. Hab den Rand mit dem Kleber beschmiert, vorsichtig eingesetzt und dann von aussen wieder Bündig gedrückt. Lass den Kram jetzt trockenen, mache den Klebestreifen (zum fixieren von hinten auf den Stopfen geklebt) ab und fülle dann anschließend die Ränder noch mal nach falls nötig. Morgen sollte dann alles trocken sein und ich mache den Wassertest bevor ich die Verkleidung wieder montiere.
Wäre es nicht besser, ich würde den Wasserschlauch vorne an der Pumpe abziehen? Falls dann mal jemand hinten betätigt würde es doch einfach vorne runter tropfen. So baut sich der Druck im Schlauch auf, nicht optimal