12.06.2016, 17:52
Ergänzung zum Schluss:
Der Klimakondensator steht unter Druck, da merkt man zumindest gleich, ob er ok ist.
Im Radkasten die Schrauben in der Radhausschale müssen nicht raus, da hatte ich beim ersten Mal zu viel abgebaut. Ebenso müssen die Schrauben unten ganz außen an der Stoßstange ebenfalls nicht ab, die halten dort nur die Verbreiterung.
Am neuen Klimakondensator muss man eine Halterung des Trockners drehen. Original ist da die Schraube der Schelle hinten, das geht natürlich nicht.
So hier passt es, nach vorne ist genügend Platz:
![[Bild: 25867255qf.jpg]](http://up.picr.de/25867255qf.jpg)
Danach war alles schnell wieder zusammen, nun kann ich befüllen lassen.
Der Klimakondensator steht unter Druck, da merkt man zumindest gleich, ob er ok ist.

Im Radkasten die Schrauben in der Radhausschale müssen nicht raus, da hatte ich beim ersten Mal zu viel abgebaut. Ebenso müssen die Schrauben unten ganz außen an der Stoßstange ebenfalls nicht ab, die halten dort nur die Verbreiterung.
Am neuen Klimakondensator muss man eine Halterung des Trockners drehen. Original ist da die Schraube der Schelle hinten, das geht natürlich nicht.
So hier passt es, nach vorne ist genügend Platz:
![[Bild: 25867255qf.jpg]](http://up.picr.de/25867255qf.jpg)
Danach war alles schnell wieder zusammen, nun kann ich befüllen lassen.
![[Bild: 25867258zf.jpg]](http://up.picr.de/25867258zf.jpg)