12.06.2016, 20:35
Ich habe das Problem auch. Von Anfang an (0km; bin jetzt bei 49000km). Nur bei langsamer Fahrt und nur bei leichten Bodenwellen. Stabi, Pendelstützen, sämtliche Befestigungen und Gummilager geprüft.
Ich habe bei mir festgestellt, dass es am Fahrwerk, genauer an der Auflage der Federn liegt. Wenn ich die Feder mit samt Federteller im aufgebockten Zustand ca 90° in eine Richtung verdrehe, ist für ein viertel Jahr Ruhe. Wenn die Federn sich wieder in eine bestimmte Position gearbeitet haben, ist das Klappern wieder da.
Es wurde wohl schon bei einigen anderen GP Fahrern die Domlager gewechselt und auch die Dämpfer. Nach einiger Zeit kam das Geräusch wieder.
Ich selbst habe auf Vorrat auch schon Domlager und neue Dämpfer liegen. Wohl unnütz.
Ich habe bei mir festgestellt, dass es am Fahrwerk, genauer an der Auflage der Federn liegt. Wenn ich die Feder mit samt Federteller im aufgebockten Zustand ca 90° in eine Richtung verdrehe, ist für ein viertel Jahr Ruhe. Wenn die Federn sich wieder in eine bestimmte Position gearbeitet haben, ist das Klappern wieder da.
Es wurde wohl schon bei einigen anderen GP Fahrern die Domlager gewechselt und auch die Dämpfer. Nach einiger Zeit kam das Geräusch wieder.
Ich selbst habe auf Vorrat auch schon Domlager und neue Dämpfer liegen. Wohl unnütz.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de