06.07.2016, 21:30
Irgendwie komisch das Fahrwerk?!?
...habe nun Mintis Ratschlag bzw. seine vergangene Aktion nachverfolgt. Im ersten Schritt um ca. 2 cm hochgeschraubt. Den Wagen bewegt; Ergebnis: genauso wie vorher Poltern). Im zweiten Schritt den Wagen wieder ganz runtergedreht und eine Umdrehung hoch, dann die Feder gedreht. Ausrollen! Und siehe da das Geräusch war weg!
Die Federbeschriftung sieht momentan nach aussen. Ich werde mal Woche für Woche die Feder verdrehen (45° Schritte?) und mal wieder reinhören und reinschauen, ob ich irgendwas an der Feder, Domlager und Innenkotflügel erkennen kann.
Wenn ich meine Wagenhistorie nachdenke, ist der Wagen ganze zwei Jahre ohne diese Manko ausgekommen. Nach dem Reifenwechsel im April hörte man das Poltern. Da ich beim Reifenwechsel nicht bewusst die Feder gedreht habe, war eventuell vielleicht ein kleine Verdrehung die Ursache?? Vielleicht kann jemand von euch auch mal solche Testreihen durchführen, die man dann abgleichen kann?? Selbstverständlich sollte man die Einstellungen markieren
. Aber schon komisch das BMW bei hunderten von Kunden, jahrlange Testfahrten zuvor nicht auch schon das Manko feststellte - und dann eine Lösung parat hatte.
Ich vermute mal, dass auch beim Domlagertausch eher eine Federverdrehung hier Abhilfe war und nicht das Lager selbst - oder konnte jemand das defekte Domlager mal begutachten???
Vielleicht sollte man zwecks einer Verdrehung besser die Feder am Rahmen festschweissen
Bin etwas entäuscht von BMW und den Fehleranalysen.
...habe nun Mintis Ratschlag bzw. seine vergangene Aktion nachverfolgt. Im ersten Schritt um ca. 2 cm hochgeschraubt. Den Wagen bewegt; Ergebnis: genauso wie vorher Poltern). Im zweiten Schritt den Wagen wieder ganz runtergedreht und eine Umdrehung hoch, dann die Feder gedreht. Ausrollen! Und siehe da das Geräusch war weg!

Wenn ich meine Wagenhistorie nachdenke, ist der Wagen ganze zwei Jahre ohne diese Manko ausgekommen. Nach dem Reifenwechsel im April hörte man das Poltern. Da ich beim Reifenwechsel nicht bewusst die Feder gedreht habe, war eventuell vielleicht ein kleine Verdrehung die Ursache?? Vielleicht kann jemand von euch auch mal solche Testreihen durchführen, die man dann abgleichen kann?? Selbstverständlich sollte man die Einstellungen markieren

Ich vermute mal, dass auch beim Domlagertausch eher eine Federverdrehung hier Abhilfe war und nicht das Lager selbst - oder konnte jemand das defekte Domlager mal begutachten???
Vielleicht sollte man zwecks einer Verdrehung besser die Feder am Rahmen festschweissen
